Am 14. Juli 1789 stürmte eine aufgebrachte Pariser Menschenmenge das Staatsgefängnis der Bastille. Eigentlich waren sie auf der Suche nach Schießpulver, um ihre erbeuteten Gewehre damit zu laden. Immerhin standen vor den Toren Paris ausländische Söldnertruppen des Königs, die vermutlich nur darauf warteten, die Stadt und ihre Bewohner auf den Kopf zu stellen. Und so wurde an diesem heißen Sommertag Geschichte geschrieben. Die erstürmte Bastille wurde abgerissen, die revolutionären Ideen vorangetrieben.
Heute, 222 Jahre später, habe ich mir gedacht, würde es vielleicht im Sinne der Revolutionäre sein, sich auf einem Web-Platz zu versammeln, das virtuelle Palais Royal, wenn man so will. Diesbezüglich eignet sich das Soziale Netzwerk DIASPORA* natürlich sehr gut – mein erster Aufruf ist hier nachzulesen. DIASPORA* ist nämlich kommerziell (noch) von keinem Konzern vereinnahmt und hat eine dezentrale Architektur. Damit soll ausgeschlossen sein, dass ein einzelner Dienstleister die Daten aller Benutzer in der Hand hält – so wie es ja im Moment bei facebook und Google+ und allen anderen sozialen Netzwerken der Fall ist. Aber wie bei allen guten Ideen, die eine bestehende kommerzielle Einnahmequelle in Frage stellen, bleibt das Momentum aus. Weil es nicht von Geld befeuert wird. Man könnte sich ja fragen, warum Google mit seinem neuen Sozialen Netzwerk in den ersten Tagen mehr mediale Aufmerksamkeit bekommen hat als DIASPORA* in einem Jahr. Die Funktionalität ist in beiden Netzwerken ähnlich – nur der Hype ist ein anderer und Qualität, aber vor allem Quantität machen nun mal ein soziales Netzwerk aus. Punkt.
Deshalb ist es wichtig, hin und wieder einem elitären Establishment zu zeigen, dass es am Ende darauf ankommt, was der User, der Bürger tut. Gäbe es morgen keine Facebook-Nutzer mehr, es wäre die teuerste Software der Menschheitsgeschichte, die floppte – der gegenwärtige Marktwert beläuft sich auf etwa 50 Milliarden US-Dollar. Und wie man bei myspace und studiVZ sieht, kann plötzlich eine große Völkerwanderung einsetzen, von einem Netzwerk zum anderen. Nichts ist im Web2.0 in Stein gemeißelt.
Natürlich wird der heutige Tag nicht mal ein Tropfen auf dem heißen Stein sein. Es ist ein niedlicher Versuch, dem Underdog DIASPORA* Mut zuzusprechen. Vielleicht auch sich selber. Immerhin heißt es doch, dass wir Menschen alles erreichen können, wenn wir nur fest daran glauben, oder? Und ich werde mir sagen können, später einmal, naja, ich habe versucht, in meinem Umfeld die Leute aufzurütteln. Tja. Aber niemand lässt sich gerne aus einem hübschen bunten Tagtraum wachrütteln. Kein Wunder also, wenn so mancher ungehalten reagiert. Wie dem auch sei, bringen wir den 14. Juli 2011 auf Spur.
Wer also auf DIASPORA* hineinschnuppern möchte, aber noch keine Einladung hat, einfach hier einen Kommentar einstellen und ich schicke einen Invite aus. Oder, noch besser, in seinem sozialen Netzwerk nach einer Einladung fragen. Ich bin sicher, es gibt viele Leutchen da draußen, die sich freuen würden, Einladungen zu verschicken. Und wer sich ein neues soziales Netzwerk nicht antun möchte, nun, der kann wenigstens so freundlich sein, DIASPORA* kurz zu erwähnen. Damit es nicht in Vergessenheit gerät. Und vielleicht, in naher Zukunft wird es doch noch mal so richtig befeuert. Vielleicht, weil Zuckerberg seinen Nickname in Napoleon ändert und das Wort Waterloo aus facebook verbannt wissen will, vielleicht weil Googles Machenschaften mit dem US-Militär aufgedeckt werden. Alles möglich. Nichts unmöglich.
Wir sehen uns im
Palais DIASPORA*
.
Bitte einladen! 🙂
Bitte sehr, bitte gleich. Guckste in Inbox. Hoffe, es klappt.
Eine kleine verschworene Gemeinschaft traf sich am 14. Juli 2011 auf #Diaspora. Einfach nur so. Damit begann alles.
https://joindiaspora.com
Es gibt nix Besseres als das Momentum auszukosten. So lange es eben dauert. Mmmh.
Hallo Richard. Würde mich gern verlinken. Der Artikel spricht mir aus der Seele. Keiner mag Diaspora obwohl es einzig und allein eines nicht hat: Eine Marketingabteilung. Technisch kaum schlechter.
Hab ich den Link übersehen? Ich find dich nicht … bitte um Hinweise.
Ziehe die Frage zurück. Hab dich gefunden. Bis dann! 😉
Gotcha! 🙂
Au weia! Da bin ich mal ein paar Tage nicht am Rechner und dann passiert sowas hier! Du hast du eine wirklich super Idee gehabt, aber wie sieht das mit der Resonanz aus? Ich merke anhand der Kommentare ja schon, dass gewisses Interesse an DIASPORA* besteht, aber wie schaut das ganze in der Realität aus? Im persönlichen Freundeskreis konnte ich bisher niemanden wirklich überzeugen, schade eigentlich…
Na, so schnell geben wir bitteschön nicht auf. Das Resümee schreibe ich gerade. Mir hat es in jedem Fall Spaß gemacht und die Augen geöffnet. Ja, ja. 🙂
Verschickst du noch Einladungen?
Na bitte. Und wieder eine Seele gerettet. Sehr schön 🙂
Merci!
hey , das ja man ein wirklich interessanter Artikel ! Bin eher per Zufall drüber gestolpert , macht mich aber doch echt neugierig …Insofern Du noch ne Einladung übrig hättest ?! … würde mich das freuen
Klaro. Immer nur her mit frischem Blut 🙂
Danke schön ! denn mal austesten und am End : gleich mal Überzeugungsarbeit leisten :-))
Hallo,
Bin auch eben über Umwegen auf diesen Artikel gestolpert. Hatte mich da auch schon vor langer Zeit um ne Einladung bemüht aber leider nichts bekommen. Also wenn da noch eine Einladung für mich drin ist, wäre ich sehr dankbar!
Grüße
Bitte einzutreten! 🙂
Oh, ich weiß nicht, ob das nicht irgendwo vielleicht schon erwähnt wurde. Die Einladung braucht man ja nur für joindiaspora.com, es gibt noch viele andere offene Pods, die man z.B. auf diesen Seiten finden kann:
https://github.com/diaspora/diaspora/wiki/Community-supported-pods
http://podupti.me/
Das ist ja eben das schöne an einem dezentralen Netzwerk 🙂
Stimmt. Das ist der Vorteil. Gleichzeitig natürlich auch ein Unsicherheitsfaktor, wie man in der Liste erkennen kann, da zwei Pods down sind 😦 Also, ich denke, für Neueinsteiger wäre es vermutlich das Beste, sie probieren es bei joindiaspora – so lange es keinen Engpass an Einladungen gibt, ist’s ja kein Problem. Aber die Liste ist super. Vielleicht melde ich mich später mal bei einem der anderen Pods an. Will mir sowieso ein zweites Profil anlegen, da könnte mir das sehr helfen. Haben wir uns auf diaspora schon vernetzt?
Stimmt, da hast du Recht. Große und zuverlässige Pods, die auch noch lange online sein werden, gibt es vermutlich im Moment nicht viele. Wenn die Import/Export Funktion irgendwann vollständig implementiert ist, kann man ja auch einfach zu anderen Pods umziehen oder auch nur sicherheitshalber ein Backup seines Profils machen.
Ich glaube wir sind uns noch nicht über den Weg gelaufen, ansonsten hier meine Diaspora ID: finn10111@ilikefreedom.org
die letzten werden die ersten sein – oder auch nicht. 🙂
also ich würde diaspora auch gerne mitmachen
Moment. Kommt sofort.
…uund sind zufällig noch welche übrig? Hatte mich schon auf der Website angemeldet, aber momentan gibts wohl nur noch invites über die Community – da bin ich auf deinen blog gestoßen. Würde mich jedenfalls sehr freuen. 😉
Und schon kann’s losgehen 🙂
Hallo,
hab zwar den großen Tag verpasst, aber würde mich trotzdem über eine Einladung freuen…
Schwupp, schon gibt’s ne Einladung 🙂
Kannst du meine Seele bitte auch retten und eine Einladung verschicken ? *g
Die Seele ist ein weites Land. Diaspora* sowieso. Bitte sehr.
Du bist der schnellste Retter der Welt!! THX!
Schnell & Furios, sozusagen 😉
Ich hätte auch sehr gerne eine Einladung!
Kommt sofort!
Vielen Dank!
… ich will auch mit!
Kein Problem. Wir nehmen dich auf die Reise mit 😉
Wenn´s Einladung in der Mailbox klingt, die Seele aus dem Feuer springt, Diaspora eleison! …ich würde auch gern eingeladen werden!
Na, das nenn ich mal ne poetische Anfrage 🙂 Einladung ist raus. Viel Vergnügen!
…hier wird grad Geschichte geschrieben, da muss man sich doch was einfallen lassen 😉
Könnte ich bitte auch noch eine Einladung bekommen?
Schon mal herzlichen Dank im Voraus !
Bitte sehr, bitte gleich 🙂
Bitte, bitte um Seelenrettung! FB hat den Bogen nun endgültig überspannt! Bitte daher um eine Einladung! Besten Dank im Voraus!
Ich habe grad über einen deutschen Pod Zugang erhalten. Danke trotzdem. Werde ebenfalls versuchen, Werbung für Diaspora zu machen. Greetz
Na, selbst ist der Mann 🙂
Ich hätte auch gerne eine Einladung 🙂
Aye!
ich hätte auch gerne eine einladung.
Erledigt!