Literarische und gestalterische Früchte in 9 Jahren (3)

literarische Früchte - angesetzt und tlw. geerntet in 9 Jahre

Zu guter Letzt dürfen in einem Rückblick die Früchte des langwierigen Tuns nicht fehlen. Oft hat man ja den Eindruck, man hätte den ganzen langen lieben Tag nur vor sich hingeträumt und in die Luftschlösser gestarrt. Deshalb ist es immer wieder notwendig, das Geleistete aus dem Archiv zu holen und auf die Bühne zu stellen. Wenigstens für einen Blog-Beitrag, der sich mit dem literarischen, verlegerischen und gestalterischen Gestern beschäftigt. Wer die letzten beiden Einträge zum selbigen Thema verpasst hat, bitte sehr: Teil 1 und Teil 2

2003: Aufgabe des Broterwerbs/Rückzug in die Selbstständigkeit

2004/2005: Absolvierung eines Verleger-Seminars unter der Leitung von Prof. Mazakarini.

April 2005: Beginn des Bloggens auf blog.de

Juni 2006: Veröffentlichung der Science-Fiction-Komödie Rotkäppchen 2069 als Privatdruck in einer kleinen Auflage.

März 2007: erste Schritte auf myspace

April 2007: Beginn des Bloggens auf wordpress.com // Uraufführung des Theaterstücks Was ist die Liebe, Katarine im Theater Westliches Weinviertel.

Oktober 2007: Veröffentlichung des Cartoon-Hefts das dschunibert prinzip – mit Zeichnungen von Gunther ›Ecki‹ Eckert. Das Heft ist im Format PDF unter einer Common Creative Lizenz im Web gratis abrufbar.

Dezember 2007: erste Schritte auf facebook

Jänner 2008: Konzept und Layout für einen 24seitigen Print-Prospekt im Auftrag der Malerin KK.

Feber 2008: Interview im ORF Radio NÖ als Autor der Woche. // Präsentation des ersten Bands der historischen Reihe:  Mosaik der Französischen  Revolution:Die Liebesnacht des DichtersTiretim Quartier21 des Wiener MuseumsQuartiers. Die szenische Lesung wurde für die OKTO-TV-Sendung Wie geht das? mitgefilmt.

März 2008: Konzept und Layout für das 20seitige Print-Prospekt im Auftrag der Malerin PK.

Mai 2008: szenische Lesung im Café Prückel aus Tiret. Fotografisch in Szene gesetzt von LZ.

August 2008: Veröffentlichung der 1.Auflage von Rotkäppchen 2069– erweitert um Cartoons von Gunther ›Ecki‹ Eckert.

März 2009: Besuch der Leipziger Buchmesse

Juni 2009: Veröffentlichung der Wiener Krimicomedy Schwarzkopf, eine Parodie auf den Film »Der dritte Mann«. Das Buch entstand aus einem Drehbuchentwurf. Rezension unter anderem in der FALTER Buchbeilage 42/09.

Juli 2009: Design und Layout für die Heft-Ausgabe 1/2009 des österreichischen Brett- und Gesellschaftsspiele-Magazins frisch gespielt. Es werden 3 Ausgaben pro Jahr erstellt.

Oktober 2009: Teilnahme an der Wiener Kriminacht; gelesen wurde aus Schwarzkopf in 1200 Wien. // Beginn unter dem Nick @dschun zu twittern.

Oktober 2009: Besuch der Frankfurter Buchmesse

November 2009: Ausstellung Spielefest Wien.

Dezember 2009: Veröffentlichung der editierten 2.Auflage von Schwarzkopf (»Black Edition«). Eine Kinofilmproduktion ist immer wieder im Gespräch.

Februar 2010: die Bücher werden in elektronischer Form auf amazon.com und beam-ebooks angeboten. Die unterstützten Formate sind PDF, epub, mobipocket und amazon.kindle.

März 2010: Ausstellung auf der Leipziger Buchmesesse 2010. Veröffentlichung des 2.Bands der historischen Reihe in Leipzig: Brouillé Mosaik eines Verbrechens am Vorabend der Französischen Revolution. Der historische Krimi im Agatha-Christie-Stil soll spannende Unterhaltung bieten.

Mai 2010: die Taschenbücher sind über die Barsortimente LIBRI und KNV erhältlich.

Juli 2010: Design und Layout für die Heft-Ausgabe 1/2010 des österreichischen Brett- und Gesellschaftsspiele-Magazins frisch gespielt. Es werden 3 Ausgaben pro Jahr erstellt.

August 2010: Layout und Satz für ein Taschenbuch von CP., im Auftrag des Verlags.

September 2010: Beginn der Crowdfunding-Kampagne Club der 99 für den 3.Band der historische Reihe: Madeleine Anatomie einer Tragödie // Teilnahme an der Wiener Kriminacht; gelesen wird aus Brouillé im Café Falk, 1220 Wien.

Oktober 2010: Produktion eines kurzen Videoclips zum Prelude aus Die Liebesnacht des Dichters Tiret. //Besuch der Frankfurter Buchmesse

November 2010: Ausstellung auf der BUCH Wien 2010.

März 2010: Digitaler Vertrieb über bookwire. Das ebook Rotkäppchen 2069 erhält eine ISBN und wird nun im Format epub im ibookstore von Apple und weiteren shops angeboten.

Jänner 2011: Ausstellung Ramba Zamba Riesenspielfest //die Bücher werden durch die Verlagsvertretung Lesefuchs betreut.

Februar 2011: Erste Fassung des schmalen Romans 88/6 – eine banale Liebesgeschichte.

März 2011: facebook-Werbekampagne für Schwarzkopf

April 2011:die Taschenbücher werden über die öster. Auslieferung Mohr Morawa betreut. // Umschlag-Gestaltung, Satz und Layout für das Taschenbuch der schönste ort der welt im Auftrag des Schweizer Staudt-Verlags. // Herbstvorschau auf die fiktive Autobiographie Der Fetisch des Erik van der Rohe und dem historischen Road-Movie Madeleine. // die ebooks sind auf amazon.de erhältlich

Mai 2011:Die ebooks Tiret, Brouillé, Schwarzkopf und Madeleine erhalten eine ISBN und werden nun im Format epub im ibookstore von Apple und weiteren shops, wie thalia, mediamarkt, libri, B&N angeboten.

Juni 2011: im deutschen Literaturmagazin hörBÜCHER erscheint eine Kurz-Rezension zur Krimicomedy Schwarzkopf, die mit Lob nicht spart und das Gütesiegel GRANDIOS vergibt. Scan (PDF) // Erste Schritte auf Google+

Juli 2011: Design und Layout für die Heft-Ausgabe 1/2011 des österreichischen Brett- und Gesellschaftsspiele-Magazins frisch gespielt. Es werden 3 Ausgaben pro Jahr erstellt. 

August 2011: Überarbeitung von Rotkäppchen 2069: aus dem Drehbuchstil wird ein gewöhnlicher Romanstil.

September 2011: Beginn der Arbeit am neuen Sachbuch über die größte Verschwörung aller Zeiten; Con$piracy

November 2011: Ausstellung Spielefest Wien // Herstellung und Vertrieb der beiden E-Books von Autor CP.

Dezember 2011: 3. Auflage von Schwarzkopf

in Planung 2012: Kurzgeschichte für eine Anthologie im Septime Verlag – Erscheinungstermin: Frühjahr 2012 // Lesung aus dem Manuskript Der Fetisch des Erik van der Rohe im Mai // Veröffentlichung von Band III Madeleine im Sommer 2012 //

Ein Gedanke zu „Literarische und gestalterische Früchte in 9 Jahren (3)“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..