WM2014: Tag #24 Kleines Finale Brasilien : Niederlande

Brasilien : Niederlande 0:3

Schlapperlot. Ist es wirklich denkbar, dass ein einziger Spieler den Unterschied ausmacht? Einen eklatanten Unterschied? In den letzten beiden Spielen der brasilianischen Nationalmannschaft fehlte Neymar. Ergebnis: zwei Niederlagen mit einem Gesamtscore von 10:1. Das gibt einem dann doch zu denken. Erinnern wir uns zurück: Gegen die mexikanische Mannschaft erreichte die Seleção in der Gruppenphase zwar nur ein torloses Remis, hatte aber mehr vom Spiel und hätte durchaus gewinnen können. Die Niederlande wiederum, die im Achtelfinale gegen Mexiko ran mussten, wäre beinahe gescheitert. Wie ist es also zu verstehen, dass das gestrige Spiel zwischen Brasilien und Niederlande so einseitig ausfiel? Waren es die psychischen Auswirkungen der 7:1-Schlappe, die das brasilianische Team hemmten? Oder war es am Ende tatsächlich die Absenz von Neymar, ihrem gehypten Superstar, der zum Team-Maskottchen erkoren wurde?

Kommen wir zum Spiel um den dritten Platz. Die Niederlande agierten befreiter, offensiver – vor allem, weil es die nötigen Räume dafür gab – die Brasilianer boten sie ihrem Gegner förmlich an. Es dauerte ganze zwei Minuten, bis Robben in eine Lücke der Verteidigung stoßen und aufs Tor sprinten konnte; Thiago Silva war es, der den enteilenden Robben mit einem leichten Zupfer am Trikot zu Fall bringt – außerhalb des Strafraums, aber Robben fiel in den Strafraum. Der algerische Schiedsrichter war mit dieser Situation überfordert: er entschied auf Elfmeter und zeigte Silva den gelben Karton. Hätte es nicht der rote sein müssen? War es nicht das Schulbeispiel eines Torraubs? Vielleicht versuchte der Schiedsrichter mit zwei Fehlentscheidungen eine richtige Entscheidung treffen: statt eines Freistoßes an der Strafraumgrenze und dem Ausschluss von Silva besser einen Elfmeter pfeifen und eine gelbe Karte geben. Wie dürfen nicht vergessen, dass es sich hier „nur“ um das kleine Finale, einer lästigen Pflicht für beide Mannschaften handelte. Mit dem Führungstreffer im Rücken, spielte es sich für die Niederländer natürlich noch leichter, während die Brasilianer erneut zwischen Verzweiflung und Selbstaufgabe pendelten. Einzig Oscar fand nach einer Weile ein wenig Selbstvertrauen, versuchte es mit Dribblings, mit der einen oder anderen Idee, aber es blieb im Ganzen nur Stückwerk. Die brasilianische Mannschaft war auch an diesem Tag völlig von der Rolle. David Luiz, man möchte es nicht glauben, stolperte sich von einem Fehler zum anderen, ja, legte dann sogar das zweite Tor für die Niederländer mustergültig auf. Unfassbar! Dass in der zweiten Hälfte die Brasilianer mit Härteeinlagen ins Spiel zurückfinden wollten, war an Erbärmlichkeit nicht mehr zu überbieten.

Die Schiedsrichterleistung war, leider, ebenfalls erbärmlich. So hätte in diesem Spiel Brasilien der eine oder andere Elfmeter zugesprochen werden müssen. Stattdessen ahndete der Schiedsrichter eine Schwalbe bzw. ließ nach einem Handspiel im Strafraum weiterspielen. Andererseits hätten zu diesem Zeitpunkt wohl nur noch 9 Brasilianer auf dem Feld stehen dürfen. Tja. Vielleicht hat sich ja am Ende alles wieder ausgeglichen, wer weiß, wer weiß. Die brasilianische Nationalmannschaft, so viel steht jedenfalls fest, ist ein Scherbenhaufen. Trainer Scolari hat auf die falschen Pferde gesetzt, hat hoch gepokert und ist tief gefallen. Trainer van Gaal hat vorgezeigt, wie man aus einer durchschnittlichen Mannschaft, mit einem Superstar in Bestform, das Maximum herausholt – vorausgesetzt, es verlässt einen nicht das Glück und die Schwalben.

Der klare Sieg der Niederländer über die Brasilianer zeigt, dass der Kantersieg der Deutschen so gut wie keine Aussagekraft besitzt. Weil, wäre es bei dem gestrigen Spiel um den Einzug ins Finale gegangen, hätten die Holländer mit Sicherheit diese desolate brasilianische Mannschaft aus dem Stadion geschossen. Dabei dürfte diese brasilianische Mannschaft noch die stärkere gewesen sein – war doch Thiago Silva wieder in der Mannschaft und wechselte Scolari die formschwachen Spieler aus. Bedenken wir weiters, dass Robben im Spiel gegen Argentinien ein einziges Mal in den Strafraum sprinten konnte – das war gegen Ende der regulären Spielzeit. Im Vergleich dazu brauchte es gestern nur zwei Minuten. Daran kann man schon erkennen, mit welchem Defensiv-Wasser die Argentinier gewaschen sind.

Jetzt warten wir mal aufs Finale …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..