Feminismus, Frustration und Feuer am Dach

Der Feminismus hat

  • den Wunsch von Frauen, eine Familie zu gründen, heruntergespielt,
  • den Anreiz für Karriere und Gelegenheitssex hochgespielt.

teilt uns Tammy Bruce im obigen Clip mit.

Die Revolution macht den Frustrierten eine unerhörte Versprechung: die erlittene oder eingebildete Verachtung rächen zu können.

Kritisches Wörterbuch der Französischen Revolution.
von François Furet und Mona Ozouf
Band I, S. 445, Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1996.

Falls Sie die letzte Zeit am Mond gelebt haben, dann dürfte Ihnen die erhitzte Debatte rund um Ronja von Rönnes Artikel Warum mich der Feminismus anekelt [Die Welt] entgangen sein. Hier eine Zusammenfassung: junge, attraktive und erfolgreiche Autorin/Journalistin – diesjährige Teilnehmerin des Bachmannpreiswettbewerbs – will vom Feminismus nichts mehr wissen und bekräftigt, dass ihr das Frausein keine Nachteile eingebracht hätte. „Ich bin keine Feministin, ich bin Egoistin“, eröffnet sie ihre Attacke. Allerhand, nicht?

Die Antworten blieben freilich nicht aus. Wütende Kommentare flammten am Social Media Himmel auf. Für ein paar Tage war Feuer am Dach – und niemand, der es löschen wollte oder konnte. Scheinbar hatte von Rönne einen wunden, schmerzenden Punkt in der politisch korrekten alle Tiere sind gleich, aber manche Tiere sind gleicher-Welt getroffen. Kurz und gut: Die einen fühlten sich verletzt, die anderen verstanden. Faites vos jeux – wählen Sie ein Seite.

Als Verschwörungstheoretiker und aufgeklärter Bürger gehe ich davon aus, dass erfolgreiche politische und revolutionäre Bewegungen nicht zufällig entstehen, sondern vielmehr gemacht werden. Der Feminismus ist da keine Ausnahme.

Sehen Sie, die Mächtigen sind immer in Gefahr, von der Masse entlarvt und davongejagt zu werden. Um dies zu verhindern, versucht sich jede Obrigkeit an der Maxime Teile und Herrsche. Sprich: Spiele die eine Gruppe gegen die andere aus, dann haben beide nicht die Kraft zur Rebellion. So wundert es dann auch nicht, dass die Frauenrechtsbewegung zu einem „ideologischen“ Kampf Frau gegen Mann mutiert ist. Auf lange Sicht gesehen, untergräbt der Feminismus das gesellschaftlich-familiäre Fundament. Wir dürfen nicht vergessen, dass die Familie seit alters her eine zentrale Rolle spielte, wenn es darum ging, das gesellschaftliche Chaos zu ordnen und machthungrige Fürsten zu zähmen. Wurden damals die Kinder und Kindeskinder innerhalb des familiären Verbundes mit den Rechten und Pflichten des Lebens vertraut gemacht, so werden sie heute in staatlichen Institutionen zu „guten Bürgern“ erzogen, die den Status Quo nicht nur niemals in Frage stellen, sondern diesen auch – politisch korrekt – verteidigen.

Also, falls Sie zu jenen gehören, die für „Ismen“ auf die Barrikaden steigen, bedenken Sie, dass nichts ist wie es scheint und dass sich im Hintergrund the intelligent minority, eine elitäre Clique, ins Fäustchen lacht.