„Scheiss drauf, mach’s einfach!“ – Die Illusion des Reisenden

„Scheiß drauf, mach’s einfach!“, sagte mir S. unverblümt am Küchentisch, damals, als ich mit Hundert und einer Sorge beladen mein Dilemma bejammerte. Es war das Lachen von S., das mich zu Bariccos Seide verführte und mich nur wenig später inspirativ deflorierte. Aus dieser musischen Bestäubung kam die Idee zu Azadeh oder Die 13 Tage des Leutnant Johann Gottfried von Märwald, das im Wien des Jahres 1899 spielen sollte. Die Geschichte zog mich in den Bann, konnte ich doch aus dem Innersten schöpfen. Die Entscheidung, den sicheren Brotjob zu quittieren, um von nun an der brotlosen Schriftstellerei zu dienen, fiel mir gar nicht leicht. Tag um Tag, Nacht um Nacht kamen Zweifel, Sorgen und Ängste. Da saß ich also bei S., die meine kummervolle Litanei ein weiteres Mal über sich ergehen lassen musste. Vermutlich war es ihr zu blöd, dieses Häufchen Elend in der Küche sitzen zu haben, hat draußen doch die Sonne gelacht, zeigte sich ein blauer Himmel. Ihr derber Fußtritt ist noch heute zu spüren.

„Scheiss drauf, mach’s einfach!“ – Die Illusion des Reisenden weiterlesen

Neues Buchprojekt: Über die Entdeckung der Liebe

Die nächsten Tage beginne ich also mit dem neuen Buchprojekt, das sich um Die Entdeckung der Liebe dreht. Die Rohfassung ist eigentlich niedergekritzelt, jetzt gilt es ins Reine zu kommen. Schon eine Weile nicht mehr hineingesehen. Es braucht ab und zu Abstand, um der Essenz nahezukommen.

Neues Buchprojekt: Über die Entdeckung der Liebe weiterlesen