2. Spieltag der WM 2022 in Katar
25.11.2022 – 28.11.2022
Das war er also, der 2. Spieltag der Weltmeisterschaft 2022, der bereits wie der 1. Spieltag die eine oder andere Überraschung brachte. So bäumte sich das vermeintlich schlechteste Team der WM – Costa Rica – nach der 0:7-Schlappe gegen Spanien auf und rang Japan mit 0:1 nieder. Dadurch lebt die Chance, für die angeschlagenen Deutschen ins Achtelfinale einzuziehen, reichte ihnen das hart erkämpfte Unentschieden gegen Spanien. Mit Deutschland ist zu rechnen, dürften sie sich gefunden haben: Mit „Provinzkicker“ Füllkrug steht nun ein gelernter Mittelstürmer in der Millionärstruppe. Verzweifelte Umstände verlangen nach verzweifelten Lösungen. Superstar Lionel Messi hat die mexikanische Betonmauer doch noch zum Einsturz bringen können und Argentinien auf die Siegerstraße. Respekt. Überraschungsmannschaft Saudi-Arabien erhielt ausgerechnet von im ersten Spiel mäßig spielenden Polen eine Ohrfeige, trotzdem stehen die Saudis mit einem Bein im Achtelfinale. Die Favoriten Frankreich, Brasilien und Portugal machten mit knappen Siegen den Sack vorzeitig zu und stehen im Achtelfinale. Die Niederlande, mit dürftiger Leistung gegen Ecuador ein Unentschieden erreicht, haben das leichteste Los am letzten Spieltag, treten sie gegen ein zahn- und ideenloses Katar an. Serbien enttäuschte – das Team schenkte eine 3:1 Führung gegen Kamerun her. Da sich die Schweiz gegen Brasilien knapp geschlagen geben musste – Superstar Neymar fehlte – kommt es erneut zum emotional aufgeladenen „Superkracher“ Serbien : Schweiz um den Achtelfinaleinzug. Die Engländer agierten schaumgebremst gegen willensstarke Amerikaner. Wales wurde von der top motivierten Mannschaft aus dem Iran an die Wand gespielt – die letzten 15 Minuten waren an Dramatik nur schwer zu überbieten, lagen die Nerven auf beiden Seiten blank. Im letzten Spiel treffen die Iraner ausgerechnet auf die USA. Bereits im Vorfeld knistert es rechts und links, schlägt das Spiel auch geopolitische Wellen. Australien hat sich mit dem Sieg gegen Tunesien eine gute Ausgangsposition geschaffen, geht es im letzten Spiel gegen Dänemark, das sich Mbappe geschlagen geben musste. Die Belgier wiederum stehen mit dem Rücken zur Wand, verloren sie gegen spielstarke Marokkaner, während die Kroaten den frech offensiv aufspielenden Kanadiern eine Lehrstunde erteilten. Schade. Die Nordamerikaner – und da vor allem Alphonso Davies – haben mir gut gefallen, spielten sie einen erfrischenden Offensivfußball. Vize-Weltmeister Kroatien muss sich nun mit Belgien, vor der WM die best gereihte Mannschaft Europas im FIFA-Ranking, um den Aufstieg streiten. Sieht ganz nach einer Altherren-Partie aus. Die Begegnung Ghana : Südkorea 3:2 zeigte gegen Ende des Spiels eine afrikanische Abwehrschlacht und ein asiatisches Anlaufen sondergleichen.
Herauszustreichen ist sicherlich das kommende „Finalspiel“ Ghana : Uruguay am 3. Spieltag. Man erinnere sich an die Begegnung der beiden Mannschaften bei der WM 2010, das sicherlich als eines der dramatischsten Spiele in die WM-Geschichte eingegangen ist. Hier meine damalige Berichterstattung. Das wollen wir bei Weltmeisterschaften sehen: Dramatik und Emotionen, ein Anstürmen auf Biegen und Brechen, ein Dagegenhalten, ein Aufbäumen. Geht es bei einer Partie um alles oder nichts, dann entspinnt sich am Rasen ein Kampf der Willensstärke zwischen 11 Männern auf der einen und 11 Männern auf der anderen Seite. Lasset den 3. Spieltag beginnen.
P.S.: Das Tor des Kameruners Aboubakar gegen Serbien – ein Heber der Sonderklasse – muss man gesehen haben!
Gedanken zu den einzelnen Spielen:
Gruppe A und B
A: Katar : Senegal 1:3 / Niederlande : Ecuador 1:1
B: Wales : Iran 0:2 / England : USA 0:0
Gruppe C und D
C: Polen : Saudi-Arabien 2:0 / Argentinien : Mexiko 2:0
D: Tunesien : Australien 0:1 / Frankreich : Dänemark 2:1
Gruppe E und F
E: Japan : Costa Rica 0:1 / Spanien : Deutschland 1:1
F: Belgien : Marokko 0:2 / Kroatien : Kanada 4:1
Gruppe G und H
G: Kamerun : Serbien 3:3 / Brasilien : Schweiz 1:0
H: Südkorea : Ghana 2:3 / Portugal : Uruguay 2:0