Zwei Bücher sind es, die in einer anderen Epoche geschrieben wurden und trotzdem aktuell auf den Leser wirken: Colin Ross, ein Wiener Reiseschriftsteller, der seine erste Weltreise noch vor dem Großen Krieg von 1914 unternahm, versuchte sich 1929 an eine Vision über die Zukunft Europas, deren globale Führungskraft – man denke an die vielen Kolonien – im Sinken begriffen war. Erich Kern, ein deutscher Journalist, bereiste Anfang der 1960er die Gebiete Indonesiens, das sich vom Joch der niederländischen Kolonialherrschaft befreien konnte und rollt auf wenigen Seiten die hochmütige Fremdherrschaft des Weißen Mannes über die Indonesier ab, die 350 Jahre dauern sollte. Beide Autoren erkennen auf ihren Reisen, dass sich die Beziehung zwischen den farbigen Untertanen und europäischen Oberherrn verändert hat. Die Ehrfurcht vor der weißen Rasse, die so übermächtig schien, wandelte sich langsam zu Ablehnung und Verachtung,
Die Welt auf der Waage #Zukunft #Geopolitik #Russland #USA #Ukraine weiterlesenArchiv für den Monat Dezember 2022
Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar: Gedanken zum Finalspiel Argentinien : Frankreich #WM2022
Argentinien : Frankreich 3:3 4:2 n.E.
Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar: Gedanken zum Finalspiel Argentinien : Frankreich #WM2022 weiterlesenHalbfinale der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar: Gedanken zu den beiden Halbfinalspielen #WM2022
Haben sich die beiden Favoriten leichter als gedacht durchgesetzt. So kommt es zum Duell der Klubkollegen und Superstars Mbappe und Lionel Messi. Der eine betritt die Bühne, der andere geht ab. Nur noch ein Spiel, das den einen zum Größten aller Großen machen kann. Ein Kräftemessen der Giganten am grünen Rasen von Katar. Dann hoffen wir mal, dass das Finale kein Langweiler werden wird.
Argentinien : Kroatien 3:0
Frankreich : Marokko 2:0
Viertelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar: Gedanken zu allen Viertelfinalspielen #WM2022
Kroatien : Brasilien 1:1 4:2 n. E.
Niederlande : Argentinien 2:2 3:4 n.E.
Marokko : Portugal 1:0
England : Frankreich 1:2
Die Viertelfinalspiele mit den wohl zwei der größten Überraschungen dieser Weltmeisterschaft: Brasilien fliegt im Elfmeterschießen aus dem Turnier und Portugal muss wegen eines Tormannfehlers die Koffer packen. Kroatien und Marokko sind die lachenden Gewinner. Messi mit seinen Argentiniern wäre beinahe das Lachen im Halse stecken geblieben, musste man nach einem 2:0-Vorsprung noch den Ausgleich in letzter Sekunde hinnehmen und ins Elfmeterschießen gehen. Aber die Nerven hielten dem Druck stand. Nur die Franzosen, mit dem vermeintlich schwersten Los, hatten mit den Engländern die wenigsten Mühen. Weil Harry Kane seinen Penalty in den Himmel von Katar schoss. „Was wäre, wenn …?“, werden sich viele Fans noch Jahre später fragen. Aber Fußball bleibt unvorhersehbar. Und das ist auch gut so.
Im Halbfinale treffen die Mannen von Modric auf die Mannen von Messsi. Und die Marokkaner ziehen mit wehenden Fahnen gegen La Grande Nation und sorgen für Gänsehautstimmung. Gelingt es den Nordafrikaner mit arabischen Querverbindungen ins Finale einzuziehen? Mon Dieu, die Fußballwelt würde Kopf stehen.
Viertelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar: Gedanken zu allen Viertelfinalspielen #WM2022 weiterlesen