Schlagwort-Archive: bilder

Anfang vom Ende in #Georgia #Anhörung #Senat #Giuliani #USWahl

Gestern fand die Senatsanhörung zu Wahl-Unregelmäßigkeiten in Georgia statt.  Der ehemaligen New Yorker Bürgermeister und Anwalt Rudy Giuliani und Anwältin Jenna Ellis haben den Abgeordneten des Komitees Zeugen präsentiert und einen Beweis in Form von Bildern aus der Überwachungskameras eines Auszählungszentrums vorgelegt.

twitter

Das Erstaunen der anwesenden Lokalpolitiker war groß. Woher kam dieses Video? Es war eine installierte Überwachungskamera an der Decke des Veranstaltungszentrums, wo ausgezählt wurde. Tja. Da saßen sie, ein Häufchen der gewählten Repräsentanten von Georgia, und sahen sich an. The shit hit the fan.

Anfang vom Ende in #Georgia #Anhörung #Senat #Giuliani #USWahl weiterlesen

Merkwürdigkeiten in Nizza, 14. Juli 2016: Wenn Katastrophenmedizin zum Kasperltheater herabgespielt wird

Hören Sie sich das Interview mit Antoine Chauvel, einem in Nizza lebenden Fotografen in aller Ruhe an. Sehen Sie sich seine Aufnahmen an. Die Bilder entstanden, laut seiner Aussage, nach 23 Uhr. Es vergingen (drei) Stunden, bis die Rettungskräfte eintrafen bzw. tätig wurden und die Toten hätte man deshalb mit Tischtüchern der umliegenden Restaurants zugedeckt. Sagt Antoine Chauvel. Über seine große Nervosität wollen wir jetzt mal nicht befinden, aber warum man gerade ihn als Augenzeuge des Events ausgesucht hat, ist mir ein Rätsel, da er ja zu Hause war, als der LKW, wie es offiziell so schönschrecklich heißt, durch die Menge pflügte. Ja, nobody understands it. Wie dem auch sei. Kommen wir zum wesentlichen Punkt.

Merkwürdigkeiten in Nizza, 14. Juli 2016: Wenn Katastrophenmedizin zum Kasperltheater herabgespielt wird weiterlesen

Nizza, Paris, Charlie, San Bernardino, Boston und der Krieg gegen deine Wahrnehmung

Der obige Video erzählt von einer kleinen australischen Filmgesellschaft, die in zwei Jahren acht Clips produzierte, diese für echt und authentisch ausgegeben und über Umwege ins Netz gestellt hatte. Einige der Clips gingen viral und wurden sogar von großen Medienhäusern aufgegriffen und im TV gezeigt. Allerhand, nicht? Im Video hören wir, was Forensiker David McKay zu sagen hat, wenn es darum geht, zwischen echtem und unechtem Filmmaterial zu unterscheiden:

„Unsere Augen sind ziemlich komplex. Wenn sich etwas nicht richtig anfühlt, dann ist es wahrscheinlich auch der Fall.“ [meine Übersetzung:] Our eyes are pretty complex.  If something does’t feel right, that’s probably the case.

Was hat das jetzt mit Nizza, Charlie Hebdo, Brüssel, Paris, Boston, San Bernardino und anderen Terroranschlägen zu tun? Nun, wenn man die behördlichen und medialen Verlautbarungen überprüfen möchte, bleibt einem nichts anderes übrig, als Außenstehender, überliefertes Bildmaterial sowie Augenzeugenberichte zu sichten und mit dem Narrativ in Einklang zu bringen. Gewiss, Sie können Behörden und Mainstreammedien vollkommen vertrauen und diesen einen Persilschein ausstellen. Aber ehrlich gesagt, ich möchte noch für eine Weile skeptisch und kritisch bleiben, weil früher oder später werden wir so oder so vor vollendeten Tatsachen gestellt. Sie wissen schon, die Sache mit dem Stiefel und dem Gesicht und George Orwell.

Egal welches Ereignis der letzten Jahre ich zur Überprüfung heranziehe, das Bildmaterial und die Aussagen der Augenzeugen fühlen sich nicht richtig an. Könnte ich mich irren? Natürlich. Schließlich ist es ja nur ein Bauchgefühl – aber eine andere Möglichkeit der Überprüfung gibt es für mich (und auch für Sie) nicht.

Nehmen wir Nizza und die (vermeintliche) Tatsache, dass ein LKW in eine und durch eine Menschenmenge gerast sei. Hier der Bildausschnitt aus einem Videoclip, der die Menschenmenge vor einer der vier Bühnen zeigt. Die Aufnahme entstand letztes Jahr, 2015.

Nizza_PromPartyCrowd_2015

Versuchen Sie sich jetzt vorzustellen, ein LKW käme von links ins Bild und pflügte durch die Menge. Was meinen Sie, wie sich das Szenario abspielen würde? Ich will es an dieser Stelle nicht im Detail schildern, aber wenn man sich das bisherig überlieferte Bildmaterial ansieht, kann man nur zum Schluss kommen, dass ein LKW nicht durch solch eine Menge gefahren sein kann. Im obigen Bild gäbe es tausende Augenzeugen, tausende Ohrenzeugen – die meisten von ihnen würden vermutlich einen Schock, jene, die nahe am Geschehen waren, mit Sicherheit eine posttraumatische Belastungsstörung davontragen. Die Umstehenden würden sich mit Sicherheit die Seele aus dem Leib kotzen, so sie das viele Blut, die Körperteile, die Eingeweide, die zerquetschten Leichen usw. sehen. Niemand der auch nur im Ansatz begreifen könnte, was hier gerade geschehen ist. Dann ist da noch die ohrenbetäubende Kakofonie an Schreien. Kein Mensch kann jemals den Hilfeschrei einer Mutter vergessen, die ihr Kind im Blut liegen sieht. Kein Mensch würde sich davon in kurzer Zeit erholen können. Viele in Schock geratene Leute würden ihre verletzten oder toten Angehörigen aufhelfen wollen, andere würden mit glasigem Blick wie ferngesteuert herumgehen und andere würden sich auf den Boden setzen und in eine Leere starren. Nichts von alledem ist in den Clips und Fotos zu sehen. Nichts von alledem ist in den Zeugenaussagen herauszulesen – man höre sich das Interview der SWR-Reporterin Janine Konopka an, die privat mit ihrer Mutter in Nizza weilte und das Fest besuchte: Die beiden entgingen nur knapp dem LKW-Anschlag: „Der LKW hat ja sämtliche Menschen mitgerissen … wir waren, wirklich, ein paar Millimeter von ihm entfernt … die Menschen lagen ja schwer verletzt am Boden …“. Jener Ägypter, der sich heldenhaft vor den LKW stellte, als der Fahrer anhielt, meinte, er hätte zuerst an einen Unfall gedacht [während Konopka sofort an einen Terroranschlag dachte]. Der Platz, an dem der Showdown stattfindet, sollte eigentlich mit Leuten gefüllt sein – tatsächlich aber gibt es nur ein paar Polizisten und den ägyptischen Zeugen. Wo sind all die Leute hin? Das Festival mit den Musikeinlagen hat gerade erst begonnen, niemand, der schon jetzt nach Hause gegangen wäre. Und warum sieht der ägyptische Zeuge nicht, wie der LKW durch die Menge pflügte, sozusagen die „Menschen mitriss“?

„Ich habe dem Fahrer gewunken, ‚Stop! Da ist ein Mädchen unter dem LKW‘, sagt Nader El Shafei, ein ehemaliger Bankier dem französischen Sender BFM-TV. „Wir dachten, er hätte die Kontrolle über das Fahrzeug verloren“, ergänzt Nader.

Echt jetzt? Im Hintergrund müssten sich Horrorszenarien abgespielt haben [Frage: ‚Brach Panik aus?‘ – Konopka: ‚Ja, absolut!‘], die jegliches Vorstellungsvermögen sprengen und der gute Mann sieht ein Mädchen unter dem LKW. Wie kann er überhaupt das Mädchen unter dem LKW gesehen haben? Wurde sie mitgeschleift? Stand er seitlich zum LKW? Und wie schnell oder langsam ist der LKW überhaupt gefahren, dass er das sehen konnte? Auf Konopka wirkte es, wie das „Überrollen von 200 Stundenkilometer“. Sich vor einen fahrenden LKW zu stellen und zu winken, also, das macht man nur, wenn man auch davon ausgehen kann, dass der Fahrer das Fahrzeug rechtzeitig zum Stehen bringen kann.Sie dürfen jetzt Ihre Physik-Schulbücher abstauben und sich die Seite mit den Formeln für Anhalte- und Bremsweg zu Gemüte führen. Sollte der LKW nämlich – wie es offiziell heißt – mit satten 90 km/h dahergekommen sein, müsste der ägyptische Zeuge rund 100 Meter weit wegstehen – ansonsten wäre er wohl – wie das Mädchen – auch unter den LKW gekommen. Und wenn wir vom Endpunkt des LKWs die 100 Meter zurückgehen, dann hätte der Fahrer eigentlich bereits nach dem @gutjahr-clip die Bremsung einleiten müssen – aber er fuhr, wie man eindeutig sieht, anfangs Schrittgeschwindigkeit und beschleunigte aus dem Bild hinaus. Ich hätte ja gerne gewusst, wie schnell so ein 19-Tonner auf 90 km/h beschleunigt, aber es ist mir nicht möglich gewesen, das herauszufinden. Die Strecke, die der LKW nach dem @gutjahr-clip noch bis zu seinem Haltepunkt zurücklegte: ca. 200 Meter. Warum der Fahrer schlussendlich anhielt, bleibt wohl für immer ein (weiteres) ungelöstes Rätsel in der Historie der Terroranschläge.

Sehen Sie, all das (und noch vieles mehr) macht für mich keinen Sinn. Deshalb zweifle ich am offiziellen Narrativ. Dabei wäre es recht simpel, die Behörden müssten nur die Bilder der Überwachungskameras mit Zeitstempel freigeben – dann sollten sich die Puzzleteile wie von selbst zusammenfügen. Vorausgesetzt, man schnippelt nicht an ihnen herum – Pentagon 9/11, you know – oder gibt einen Kurzfilm der Filmhochschule mit dem Titel Sternenspritzer als authentische Aufnahme einer Überwachungskamera in einem Pariser Café aus. Mon Dieu.

So lange Behörden und Regierungen den Bürgern die Fakten vorenthalten, so lange darf jeder glauben, was er möchte. Ist ja auch schön, nicht? Oder wollen Sie mir am Ende sagen, dass 2 +2 = 5 ist und der Kaiser sehr wohl ein Kleid trägt?

xxx

Falls Sie wissen wollen, wie ein echter Anschlag und eine echte Untersuchung aussieht, empfehle ich Ihnen, dass Sie sich mit den Bombenanschlag in Bologna, 1980 auseinandersetzen. Die Hintermänner dieses Anschlags wurden nie aufgedeckt, während der italienische Geheimdienst und die Freimaurerloge P2 (die wiederum mit dem CIA und dem Vatikan in Verbindung stand – siehe Gladio) die Untersuchungen mit allen Mitteln sabotierten. Die Opfer des Anschlags können auch nach über 20 Jahren kein normales Leben führen. Im Gegensatz dazu lächeln uns gegenwärtig immer wieder hübsche Gesichter aus dem TV entgegen, die blumig und wortreich beschreiben, wie Leute von den Terroristen erschossen, von Bomben zerrissen oder von einem LKW wie Bowlingkugeln umgeworfen wurden. Authentisch, my ass.

 

 

Merkwürdigkeiten in Nizza, 14. Juli 2016: Timeline der Meldungen auf Twitter

Facts_Huxley

update 23.07.2016: Das explizite „Gruppenfoto“ wurde von @cwilliams gemacht und um 22:55 getwittert.

Ergänzung 22.07.2016: Im ARD Morgenmagazin vom 15.7.2016, um 8 Uhr 07, erzählt @gutjahr: „Ja, es war genau (!) 23 Uhr und 7 Minuten, das Feuerwerk war gerade vorhin zu Ende gegangen, die Lichter gingen hinter mir wieder an, Bands, Musikkapellen spielten, die Familien, Besucher dieses Festes waren auf der Straße, das ganze Gebiet hier war abgesperrt, für den Verkehr, das heißt, es war sehr eigenartig, dass sich plötzlich ein LKW diese Szenerie näherte … da ganz da hinten an der Straße ist er zum Stillstand gekommen und dort gab es dann ein Feuergefecht, etwa 20 bis 25 Sekunden ging das dann. Ja und die Panik, die brach dann hier endgültig aus.“ [Im Morgenmagazin vom 15.7. um 5 Uhr 39 sagt @gutjahr: „Es war kurz nach 23 Uhr“]

Ergänzung 21.07.2016: Die Promenade des Anglais war zwischen dem Hotel Negresco und der Avenue des Phocéens für den Verkehr gesperrt. Die Entfernung beträgt etwa 1 km. Ich habe die zwei Puntke auf google maps eingetragen.

Ergänzung 21.07.2016: Die SWR-Redakteurin Janine Konopka, die privat mit ihrer Mutter in Nizza weilte und das Fest besuchte, entging nur knapp dem LKW-Anschlag: „Der LKW hat ja sämtliche Menschen mitgerissen … wir waren, wirklich, ein paar Millimeter von ihm entfernt“. Interessant ist, dass sie das Ende des Feuerwerks mit 22:25 angibt und danach sei gleich der LKW gekommen.

update 21.07.2016: Ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass es zwei Feuerwerke gegeben hat; eines auf der Prom. des Anglais No. 5 (offizielle Beginnzeit: 22:00 – Dauer: 20 Minuten) und ein zweites ca. 7 km entfernt  (offizielle Beginnzeit: 22:30 – Dauer ist nicht angegeben). Auf dem „Panik-Videoclip“ von @harp_detectives ist tatsächlich in weiter Ferne ein Feuerwerk im Hintergrund auszumachen und würde auch von der Uhrzeit (ca. 22:48) her stimmen. Hier sieht man die beiden Orte auf der Landkarte.
update 08.08.2016: Beim zweiten Feuerwerk handelt es sich wohl um jenes in St Laurent du Var und nicht in Juan-les-Pins.

xxx

Falls Sie meine Analyse zum Event in Nizza (14. Juli 2016) noch nicht gelesen haben, so sollten Sie es tun, bevor Sie hier in medias res gehen. Da die Auflistung und Interpretation der verschiedenen Twitter-Meldungen wie bereits bei den Ereignissen rund um die Kölner Silvesternacht einen unbedarften Social-Media-Passanten ziemliche Kopfschmerzen bereiten, dachte ich mir, ich versuche meine Überlegungen gleich zu Beginn des Artikels auf den springenden Punkt zu bringen. Natürlich stellen all diese Gedanken nur meine Meinung dar, die sich wiederum auf Informationen gründen, die mir bis zum jetzigen Zeitpunkt zur Verfügung gestanden sind. Im Großen und Ganzen gestaltet sich die mediale Auftrennung eines gordischen Event-Knotens als ein unmögliches Unterfangen. Nichtsdestotrotz gilt es, auf jede noch so kleine Merkwürdigkeit hinzuweisen, will man sich nicht behördlichen und medialen Verlautbarungen – wie Pawlows Hund – auf ein (Klingel)Zeichen hin unterwerfen. Als Bürger, wie Literaturnobelpreisträger Harold Pinter in seiner Rede sagte, muss man sich stets die Frage stellen, was ist wahr und was ist falsch.

Meine Interpretation der Twitter-Feeds:

Der Account @pzf [Breaking News Feed] mit ca. 331.000 Followern ist mir bereits bei anderen Events (Paris) aufgefallen. Ikonenhafte Fotos und Videoclips wurden von @pzf recht schnell gefunden und verbreitet. Auch sind die Leutchen recht flott, wenn es darum geht, ein Ereignis als TERROR-ATTACK zu bezeichnen, obwohl es noch keine offizielle Verlautbarung in diese Richtung gegeben hat. Am schnellsten dürfte in dieser Hinsicht  ‏ @ILNewsFlash [Israel News Flash] reagiert haben, die bereits nach einer halben Stunde verlautbarten, dass es sich bei dem Ereignis um einen bestätigten (!) Terroranschlag gehandelt hätte. Es sollte eine weitere halbe Stunde vergehen, bis die Presseagentur AP überhaupt Wind von den Ereignissen in Nizza bekam und vorderhand nur von einem Unfall berichtete.

Am schnellsten schoss freilich @Gutjahr aus der Hüfte. In einem Tweet spricht er bereits Minuten nach dem Ereignis von einem Terroranschlag – jeder ist an dieser Stelle eingeladen, sich Gedanken zu machen, ob es sich dabei um Vorsatz oder Fahrlässigkeit gehandelt hat. Faites vos jeux.  Solche in die Social-Media-Welt geworfenen Mutmaßungen angereichert mit Fotos, die mehr verbergen als zeigen, lösen für gewöhnlich einen automatischen emotionalen Reflex bei den Mediennutzern aus. Wut und Trauer, Hass und Entsetzen gewinnen die Oberhand, während Vernunft und Skepsis unter die Räder des bezahlten, gesteuerten und konditionierten Social-Media-Mobs kommen. Wer auch immer eine politisch-gesellschaftliche Agenda mit diesen Events verfolgt, mit Emotionen lässt sich jedes Ziel erreichen.

Der Account @political beauty [Zentrum für Politische Schönheit] mit ca. 59.500 Followern ist mir ebenfalls aufgefallen. Ohne Angabe der Quelle wird der ARD-Nachtmagazin-Ausschnitt des @Gutjahr-LKW-Clips gezeigt. Seltsamerweise fehlen die Wasserzeichen. Erst am nächsten Tag, als es Anfragen von CNN und FOX 2 für die Verwendung des Clips gibt, wird in einem Antwort-Tweet als Quelle @Gutjahr genannt. Merkwürdig ist, dass so große Medienhäuser wie CNN und FOX über dieses deutsche Twitter-Account stolpern müssen, um sich Bildmaterial zu sichern, wo es mit Sicherheit einfacher gewesen wäre, mit ARD in Kontakt zu treten. Der Account @IsraelBreaking verwendete übrigens auch einen Ausschnitt des @Gutjahr-LKW-Clips, löschte aber die Tonspur und schnitt die Wasserzeichen weg. Dieser Clip und jener von @political beauty sowie Bilder von @ILNewsFlash wurde von oben erwähntem @pzf Account re-tweetet oder einfach übernommen. Sie sehen, wir drehen uns im Kreis.

Merkwürdig der Umstand, dass es zwei kurze Videoclips gibt, die beide zeigen, dass Leute (panisch) in eine Richtung laufen – all das ca. 10 Gehminuten vom (späteren) Showdown entfernt. Die Aufnahmen müssen vor dem Hochladedatum auf Twitter, 22:44 und 22:48, gemacht worden sein. Die Frage ist demnach, wovor sind die Menschen (panisch?) geflohen? Zu jenem Zeitpunkt ist der LKW weder in die Menschenmenge gerast, noch von der Polizei beschossen worden. Einsatzkräfte sind wiederum angehalten, jede Panik zu vermeiden – seltsamerweise sieht man keinen einzigen Polizisten in den beiden Clips, der versuchen würden, die Leute zu beruhigen oder zu dirigieren. Außerdem fahren auf der gesperrten Straße private Autos und Motorräder, aber keine Einsatzfahrzeuge. Man fragt sich, wie das sein kann, wo doch Frankreich seit den letzten Events den Notstand ausgerufen und die Polizeipräsenz erhöht hat. Wie dem auch sei, diese beiden Videoclips, die auf allen Medienkanälen rauf- und runtergespielt wurden, haben erst das medial-emotionale Feuer entfacht. Theoretisch könnte diese Panik, so es eine war, ganz andere Ursachen gehabt haben – und es gibt keine Möglichkeit festzustellen, ob diese Aufnahmen tatsächlich mit dem Ereignis in Verbindung stehen. Wir müssen – wie all die großen Medienhäuser – den Twitter-Accounts voll und ganz  vertrauen. Müssen wir wirklich?

Ebenfalls Öl ins Feuer goss Régis Le Sommier, stv. Redaktionsleiter des französischen Magazins Paris Match, der in einem Tweet bekannt gab, dass sich ISIS™ zu diesem Anschlag bekannt hätte – obwohl die offiziellen Medienkanäle der Organisation noch eine Weile schweigen sollten. Kein Wunder, dass das Tweet wieder gelöscht wurde – aber es reichte, um Emotionen hochzukochen und Spekulationen zu nähren. Apropos. Der Regionalpräsident und ehem. Bürgermeister von Nizza Christian Estrosi twitterte am nächsten Morgen eine Zeile, die in den Ohren eines jeden Elitisten wie wahre Poesie klingen muss:

Nach #CharlieHebdo, nach dem #13november, nach #Brüssel, hat man vergessen, dass sich Frankreich und Europa im Krieg befinden. #Nizza06 [meine Übersetzung:] Après #CharlieHebdo, après le #13novembre, après #Bruxelles, on a oublié que la France et l’Europe étaient en guerre. #Nice06

Bitte beachten Sie, dass auch zu diesem Zeitpunkt noch kein Bekennerschreiben der ISIS™ vorlag. Und jenes, welches zwei Tag nach dem Event der Öffentlichkeit präsentiert wurde, könnte genausogut Trittbrettfahrerei gewesen sein. In Zukunft wird man wohl Autounfälle, ja jede Art von Unfällen, näher unter die Lupe nehmen müssen. Aus Gründen der Staatssicherheit, versteht sich.

Wenn Sie wirklich wissen wollen, worum es bei alledem geht, hier ist die Antwort:

Krieg ist Frieden,
Freiheit ist Sklaverei
Unwissenheit ist Stärke.

***

Als respektablen Vorzeige-Augenzeuge haben wir den deutschen Journalisten @Gutjahr, der mit seiner Familie in Nizza weilte und dort vom Balkon des Hotel Westminsters das Feuerwerk zum Nationalfeiertag verfolgte.

Gegen 22:45, so @Gutjahr im Interview, sei das Feuerwerk zu Ende gewesen und die Leute hätten ausgelassen auf der Promenade, die für den Autoverkehr gesperrt war, gefeiert. Plötzlich, so der Journalist weiter, näherte sich ein weißer LKW in langsamer Fahrt. Der Videoclip, der dies zeigt, ging bekanntlich um die halbe Medienwelt. Offiziell wird Tage später verlautbart, dass die Überwachungskameras zeigten, dass der LKW eine Betonsperre durchbrach und die Strecke (2000 Meter lt.Medienberichten) mit 90 km/h in 45 Sekunden zurücklegte – ich schätze, die Behörden gehen davon aus, dass die Journalisten bereits völlig verblödet sein müssen, um hier nicht nachzurechnen: 90 km/h = 25 m/s und bei 2000 Meter = 80 Sekunden – ohne Berücksichtigung der Anfahrt, des Abbremsens, der Gutjahr-Schrittgeschwindigkeitsstrecke usw. Jedenfalls beobachtete @Gutjahr vor 22:45 nichts Ungewöhnliches! Es wäre natürlich für die Untersuchung von unschätzbarem Wert gewesen, hätte @Gutjahr eine exakte Zeitangabe gemacht – auf seinem Smartphone hat die Filmdatei bekanntlich einen Zeitstempel.

Siehe Ergänzung 22.07.2016 am Beginn des Beitrags! Im ARD Morgenmagazin vom 15.7. gibt @gutjahr die Zeit seines Videoclips mit „genau“ 23:07 an. Das steht freilich im Widerspruch mit anderen Zeugen (Konopka: 22:25) und dem offiziellen Ende des Feuerwerks (angekündigter Start: 22:00 – Dauer ca. 20 Minuten). Außerdem twitterte er um 23:07 jenes Foto, das er auf der Straße machte. Verwechselte er Aufnahmezeitpunkt und Twitter-Hochladedatum? Rätselhaft!

Siehe update 21.07.2016 am Beginn des Beitrags! Seltsam, dass beim gefilmten Showdown das Feuerwerk im Hintergrund zu sehen ist und demnach noch nicht zu Ende gegangen ist. Ein weiterer Widerspruch (der sich freilich gar nicht mehr so leicht ‚beheben‘ lässt – entweder war das Feuerwerk noch im Gange oder eben nicht mehr; die Uhrzeit spielt bei alledem keine Rolle mehr. Da es sich bei dem Feuerwerk im Hintergrund um jenes vom Strand Juan-les-Pins handelt, müsste der Showdown demzufolge zwischen 22:30 und dem Ende des Feuerwerks gelegen sein.

Ergänzung 21.07.2016:

Die SWR-Redakteurin Janine Konopka gibt das Ende des Feuerwerks mit 22:25 an; gleich anschließend, so die Redakteurin, sei der LKW gekommen. Hat sich @gutjahr tatsächlich so extrem in der Zeitangabe geirrt?

Ergänzung 03.08.2016: 

22:41 Im Restaurant TRY Burger, Rue l’Opéra, ist in einem Filmausschnitt von Global News Bilder der Überwachungskamera zu sehen. Während viele Menschen von der Gasse „panisch“ ins Lokal strömen, läuft die Uhr mit.

 

Nizza_Tweet_Running2

22:44 @yvnnick: Ich bin in Nizza da gibt es Bewegung in der Menge, weiß nicht wieso [meine Übersetzung:] jss dans nice y’a des mouvements de foule de mutant on sait pas pk

Der kurze Videoclip wurde u. a. von AP, AFP, New York Times, NBC, usw. „angekauft“; Der Account hat übrigens nur 363 Follower und kaum Traffic. Auch setzte der Twitterer kein Hashtag für Nizza. Es ist ein kleines Wunder, dass dieser Clip überhaupt viral ging. Seltsam, dass er keine weiteren Clips oder Fotos machte, dafür re-tweetete er eine Notfallnummer. Sollte es sich tatsächlich um einen jungen Franzosen in Nizza handeln, dem der Account gehört, dann ist es unverständlich, dass es nicht mehr Bildmaterial gibt. Sehr suspekt. Weil, seien wir ehrlich, die jungen Leute von heute sind mit ihrem Smartphone verwachsen und machen von jedem shit Fotos und Clips. Die Aufnahme entstand übrigens bei der Oper von Nizza in der , eine Parallstraße zum Quai des États-Unis, etwa 750 Meter und 10 Gehminuten vom Endpunkt des Showdowns Höhe Rue de Congrès entfernt. So gesehen muss sich @gutjahr in der Zeit geirrt haben, zumal die Panik ja nicht vor dem Ereignis eintreten kann. Schon gar nicht 700 Meter weit weg. Mit anderen Worten: Hier passt etwas nicht zusammen!

 

Nizza_Panique

22:48 @harp_detectives: Panikreaktionen !! #Nizza [meine Übersetzung:]  Mouvement de panique !! #Nice

Die Aufnahme entstand vermutlich in der Brasserie L’Eden, 69 quai des États Unis, etwa 850 Meter und 11 Gehminuten vom Endpunkt des Showdowns Höhe Rue de Congrès entfernt. Die Frage ist nun, wie kann es zu so einer Panikreaktion kommen, obwohl das Geschehen (welches?) zum einen noch weit entfernt, zum anderen zeitlich zu früh ist?! Die Medienhäuser stürzten sich natürlich allesamt auf den Clip. Die Twitter-Anfragen reichten dabei von ABC bis Nippon TV. Obwohl es sich bei dem Inhaber dieses Twitter-Accounts um eine Detektei handelt, wurde deren investigativer Spürsinn nicht geweckt. Es gab kein weiteres Fotomaterial.

Eine 17-jährige Schülerin, die mit ihrer Klasse in Nizza war, gab an, dass das Feuerwerk um 22:30 zu Ende gegangen sei – was nicht stimmen kann, da auf diesem Clip im Hintergrund noch Feuerwerk zu sehen ist (siehe update vom 21.07.2016). Im Artikel der Berliner Morgenpost heißt es weiter: „In einer Seitenstraße der Promenade habe ich mir noch ein Wasser gekauft, als plötzlich Menschen vorbeirannten. Sie schrien, zuerst habe ich nicht verstanden was. Dann hörte ich: ,gunshots‘. Wir liefen einfach mit, wussten aber überhaupt nicht, was los war.“

Ergänzt 02.08.2016:

Nice_Twitter_Panique_BBC

Auf instagram (kein timestamp!) wurde der obige Videoclip mit der folgenden Notiz von G.A. Morrow gepostet: Insane Panic all throughout Nice centre. Alleged terrorist rumors and major confusion as to what we are all running from. #nicefrance #bastilleday #bastilleday2016 #niceterrorist ?

Der Aufnahmeort ist venue Jean Médecin Ecke Rue de l’Hôtel des Postes (googlemaps); im Interview mit BBC gab Morrow die folgende Informationen: as soon as the fireworks were over and we are heading back from the promenade Negresco and out of a sudden, this huge panic errupted from the streets and everybody was running … away from the Negresco. [ca. 15 Minuten Gehzeit!]

23:05 @Glamour_Robyn: Anschlag genau gegenüber dem Restaurant wo ich esse #Nizza [meine Übersetzung:] Attentat juste en face du restaurant ou l’on manger 😭😭😭😭 #Nice [eine Stunde später twittert sie:] Wir waren gerade essen und hatten eine schöne Zeit als der Anschlag praktisch vor uns passierte. Wir haben uns in der Küche in Sicherheit gebracht. Ich sah Polizisten, die schossen [meine Übersetzung:] We were eating & enjoying time together then the attack happened right in front of us. We ran to the kitchen to be safe. I saw cops shooting [00:32]
Die Twitterin wollte das Konzert von @rihanna (63 Mio Follower) besuchen, welches am 15. Juli in Nizza über die Bühne hätte gehen sollen. Das Konzert wurde abgesagt. Die Sängerin dürfte sich demnach am 14. Juli in Nizza aufgehalten haben.

Nizza_Tweet_GJ

23:07 @Gutjahr: Der Moment, wenn sich vor deinen Augen ein Terroranschlag ereignet. Und nein, jetzt kein Periscope-Livestream #Nizza

Wie gesagt, es ist äußerst verantwortungslos, dass ein Journalist bereits zu diesem Zeitpunkt von einem Terroranschlag spricht (de facto eigentlich schon zum Zeitpunkt, als er den Videoclip drehte und zu (s)einer Frau sagte: „Terror Attack! There is a terror attack … down!“); um Mitternacht präsentierte @Gujahr im ARD Nachtmagazin jenen kurzen Videoclip, der um die Welt gehen sollte – ohne dass man jene Stelle ausstrahlte, in der seine Stimme zu hören ist.

Ein klein wenig seltsam fand ich auch den Umstand, dass @Gutjahr keinerlei Ankündigung seiner Reise nach Nizza auf Twitter machte. Für gewöhnlich lassen Social-Media-Profis keine gute Gelegenheit ungenutzt, um Klicks zu generieren und sich ins Gespräch zu bringen. Ein exotisches Foto von Sonne, Strand und Palmen macht sich da besonders gut, da es sich wohltuend vom grauen Bildschirmalltag abhebt. Im zweiten Teil seines Clips schlendert @Gutjahr mit der Kamera auf der Straße und filmt, was es so zu sehen gibt. Leider ist es nicht möglich, herauszufinden, wann diese Aufnahme gemacht wurde. Rettungskräfte sind nicht bzw. nicht mehr zu sehen. Stutzig hat mich dabei der Umstand gemacht, dass drei Polizisten bei ihrem Polizeiauto stehen und keinerlei Anstalten machen, etwas zu unternehmen. Immerhin liegen etwa zehn Meter weiter Personen auf der Straße – überhaupt ist der Bereich ja als Unfall- bzw. Tatort anzusehen und es ist unerklärlich, warum die Einsatzkräfte hier nicht tätig wurden – in einem Interview hieß es wiederum, dass es zu großräumigen Absperrungen kam und man nicht zum Ort des Geschehens gehen könne. Die kurze Aufnahme der Straße mit all den Herumliegenden und Herumstehenden wirkt auf mich surreal. Verletzte sind keine zu sehen – wo sind sie hin? Niemand, der hektisch gestikuliert, niemand, der vor Schmerzen – seien sie seelisch, seien sie körperlich – schreit oder brüllt oder wimmert.

Der Kommentar von @Gutjahr zu seinem Clip möchte ich als suggestiv bezeichnen. Es ist richtig, dass man einen LKW von links nach rechts fahren sieht, aber man kann nicht erkennen, dass er in eine Menschenmenge rast. Tatsächlich ist die Straße bis zur Kollonade frei von Fußgängern und man kann vermuten, dass die Leute die Straße rechts und links verlassen haben. Jedenfalls sieht man Fußgänger über den begrünten Fahrbahnteiler und damit weg von der Straße gehen.

23:18 @Glamour_Robyn twittert das Foto eines TV-Bildes des französischen Fernsehens mit der folgenden Laufschrift: AKTUELL in Nizza: ein Fahrzeug ist auf der Promenade des Anglais in eine Menschenmenge gerast, es gab Opfer (Stadtverwaltung, Augenzeugen) [meine Übersetzung:] DERNIÈRE MINUTE Nice: un véhicule a foncé dans la foule sur la Promenade des Anglais, il y aurait des victimes (mairie, temoins).
Seltsam, dass @Glamour_Robyn sonst keine Fotos oder Clips twitterte, obwohl sie sehr nahe am Geschehen war. Noch dazu, wo sie ein Mitteilungsbedürfnis hatte.

23:25 Präsident der Region @cestrosi: Werte Einwohner von Nizza, der Lenker eines LKWs dürfte Dutzende Tote zu verantworten haben. Bleiben Sie bitte für eine Weile zu Hause.Weitere Informationen folgen. [meine Übersertzung:] Cher niçois, le chauffeur d’un camion semble avoir fait des dizaines de morts. Restez pour le moment à votre domicile. Plus d’infos à venir

Nizza_Confirmed

23:34 Israel News Flash ‏@ILNewsFlash: BESTÄTIGTER TERRORANSCHLAG – FRANKREICH: Panik in Nizza als ein LKW-Fahrer durch eine feiernde Menschenmenge fährt & Schüsse abgegeben, 10 Tote [meine Übersetzung] CONFIRMED TERROR – FRANCE: Panic in Nice as truck drives into crowd celebrating Bastille Day & shots fired, 10 dead

Hier haben wir also, nach @Gutjahr (Paris Match folgte später), ebenfalls die Verlautbarung, dass es sich um einen Anschlag handelt; noch dazu mit den Worten „CONFIRMED“ – obwohl es noch zwei Tage dauern sollte, bis ISIS sich offiziell dazu bekennen wird. Seltsam, finden Sie nicht? @ILNewsFlash postete um 00:08 in diesem Tweet jenen Videoclip, der (vermeintliche) Leichen auf der Straße zeigt mit den Worten: FRANKREICH BLUTBAD: In einem Bericht heißt es, dass die Zahl der Todesopfer im Terroranschlag von Nizza auf 50 gestiegen ist! Viele verletzt! Muslimische Terrorist ist erschossen worden. [meine Übersetzung:] FRANCE BLOODBATH: Reports of death toll in terror attack risen to 50! Many injured! Muslim terrorist shot dead.

Zu den eingestellten Fotos sowie zum Videoclip gibt es keine Quellenangabe. Wer hat sie gemacht? Da das „Gruppenfoto“ von einer erhöhten Position gemacht wurde, war es definitiv kein Schnappschuss. Suspekt! Das Foto zeigt eine Menschengruppe dicht an dicht auf der Straße liegen. Sind sie tot? Woran sind sie gestorben? Da man sehen kann, dass keiner der Körper vom LKW überrollt wurde, stellt sich die Frage, wie es zu solch einer Ansammlung kommen kann. Rästelhaft.

update 23.07.2016: Das „Gruppenfoto“ von einer erhöhten Position wurde von @cwilliams um 22:55 getwittert.

 

Nizza_TAttack

23:42 Breaking News Feed @pzf:  TERRORANSCHLAG: Nizza, Frankreich – LKW rast in Menschenmenge – mind. 30 Tote – Schüsse wurden abgegeben [meine Übersetzung:] TERROR ATTACK: – Nice, France – Truck plows into crowd – At least 30 dead – Shots have been fired
Das Tweet wird mit dem kurzen Clip von @yvnnick versehen, das laufende Leute zeigt – sehr wirkungsvoll, um Emotionen zu schüren. Wahrlich ein Glück, dass @pzf diesen Clip finden konnte. Doch damit nicht genug, @pzf schaltet nun mit dem nächsten Foto einen Gang höher:

Nizza_Grouping

23:44  Breaking News Feed @pzf: EXPLIZITES FOTO: Die Szene in Nizza, Frankreich. Mindesten 20 Tote. [meine Übersetzung:]  GRAPHIC PHOTO: The scene in Nice, France. At least 20 dead.
Dieses Foto wurde vermutlich von ‏@ILNewsFlash übernommen, auch hier ohne Angabe der Quelle. Im Tweet findet sich auch eine Reply von @BTrainzeeeeeeez – einem Twitter-Account, das sich vorrangig für Pokemon, Basketball und Fußball interessiert – aber zwischendurch einen von @pzf eingestellten Videoclip eines türkischen Luftangriffs retweetet und zum o.a. Foto seinen Senf abgibt. Suspekt. Siehe Glen Greenwalds Bericht über die Infiltration des Internets.

23:50 REUTERS: Sebastien Humbert, Vizepräfekt der Region Alps-Maritime, sagt, dass die vorläufige Schätzung der Todesopfer mit etwa 30 angegeben wird und dass der Zwischenfall fürs erste als „kriminelle Handlung“ angesehen wird. [meine Übersetzung:] Sebastien Humbert, deputy prefect of the Alpes-Maritime region that includes Nice, says the early death toll estimate is around 30 and that the incident is for now being described as a „criminal attack“.

23:57 The Associated Press  AKTUELL: Augenzeuge: ‚Leichen überall‘ nach dem ein LKW in Nizza in die Menge raste. [meine Übersetzung:] BREAKING: Eyewitness: ‚Bodies everywhere‘ after truck hits crowd in Nice.
Auf dieses erste Tweet (!) der AP über die Ereignisse in Nizza antwortet @Daroff, Senior Vice President for Public Policy & Director of the Washington office of The Jewish Federations of North America, 9 Minuten später: Einige Twitter-User berichten von Terrorismus. [meine Übersetzung:] Some tweeps reporting terrorism.
Fragt sich nur, auf welche tweeps sich @Daroff bezieht. Etwa auf @Gutjahr? Etwa auf @pzf? Oder gar @ILNewsFlash? Offiziell ist es noch immer kein Terroranschlag. CNN spricht zu diesem Zeitpunkt sogar noch von einem Unfall.

00:34 – 15.07 @LauraWalkerKC: Der Redaktionsleiter von Paris Match sagt, ISIS habe sich für den Anschlag bekannt. [meine Übersetzung:] The deputy head of Paris Match says ISIS has claimed responsibility for the attack in Nice, France. [Tweet wurde später von Régis Le Sommier wieder gelöscht.]

Nizza_Puppe

01:01 – 15.07. Breaking News Feed @pzf: Herzzerreißendes Foto vom Terroranschlag in Nizza, Frankreich [meine Übersetzung: ] Heartbreaking photo from the Nice, France terror attack.

Wieder versucht @pzf die Gemüter zu erhitzen. Diesmal wird der Eindruck vermittelt, es handle sich bei dem mit Folie abgedeckten Körper um ein Kind – die Kinderpuppe liegt goldrichtig davor. CNN zeigt übrigens diese Puppe in einer anderen Aufnahme. Scheinbar war es ein field day für abgebrühte Fotoreporter. So mancher Twitter-User forderte @pzf sogar auf, das Foto zu löschen, da es einen Toten zeigen würde – beispielsweise heißt es: Can you fucking delete that and stop posting pictures of actual dead people PLEASE? just be at least a bit respectful for fucks sake; finden Sie es nicht faszinierend, dass das Foto ohne Kontext wertlos ist. Es impliziert, dass unter der Folie die Leiche eines Kindes liegt, aber genausogut könnte unter der Folie nur eine zusammengerollte Decke sein. Falls Sie jetzt meinen, ich wäre pietätlos, dann muss ich Sie bitten, für einen Moment tief durchzuatmen. Erstens ist es Ihre Imagination, die eine Kinderleiche sieht, nicht die meine und zweitens gehen Sie davon aus – im Unterschied zu mir -,  dass @pzf eine vertrauenswürdige Quelle ist, die der Wahrheit verpflichtet ist. Und falls Sie mich noch immer als ein herz- und gefühlloses Monster sehen, lesen Sie das Märchen Des Kaisers neue Kleider. Sie werden erstaunt sein, wie aktuell diese Parabel ist.

01:18 – 15.07. @AP: AKTUELL: Christian Estrosi, Präsident der Region, sagt, dass der LKW in Nizza mit Waffen und Granaten beladen gewesen sei. [meine Übersetzung:] BREAKING: Christian Estrosi, president of the region, says the truck in Nice was loaded with arms and grenades. [BBC wird später berichten, dass es sich bei den Waffen um eine Spielzeugpistole, zwei Replika Sturmgewehre und eine leere Handgranate handelte.]

04:07 – 15.07.  The Associated Press @AP: AKTUELL: Frankreichs Präsident Hollande sagt, dass der Anschlag mit dem LKW in Nizza einen „terroristischen Charakter“ hätte. [meine Übersetzung:] BREAKING: French President Hollande says the truck attack in Nice was of a ‚terrorist character‘ [04:07]

12:14 – 15.07. Roving reporter Arabic Al Aan TV @jenanmoussa: Ich habe gerade meine morgendliche Runde auf den ISIS und AlQaida Onlineportalen gemacht. Niemand, der die Verantwortung für den Anschlag in Nizza übernommen hätte. [meine Übersetzung:] I just finished my morning round on ISIS & AlQaeda online platforms. None of them have claimed responsibility yet for #NiceAttack.

18:08 – 15.07 @jenanmoussa: Französische Staatsanwaltschaft: Bei Nizza Angreifer Mohamed L. Bouhlel gab es kein Anzeichen von Radikalisierung [meine Übersetzung:] French prosecutor: Nice attacker Mohamed Lahouaiej Bouhlel had never been subject to any sign of radicalization.

18:15 – 15.07 @jenanmoussa: Versteht mich nicht falsch. Ich sage nicht, dass der Vorfall in Nizza nicht von ISIS inspiriert oder ausgeführt worden sein könnte. Ich sage nur, dass ISIS offiziell bis jetzt noch keinen Kommentar dazu abgegeben hat. [meine Übersetzung:] Dont get me wrong. I’m not saying #Nice attack isn’t inspired or carried out by ISIS. I’m saying ISIS hasn’t officially commented on it yet. [18:15 – 15.07.]

20:25 – 15.07 @jenanmoussa: Auf der anderen Seite sagt der französische Premierminister, dass der Angreifer, der 84 Leute in Nizza getötet hatte, auf „die eine oder andere Weise“ mit islam. Extremisten in Verbindung stünde. [meine Übersetzung:] On other hand, French Prime Minister says attacker who killed 84 people in #Nice was „one way or the other“ linked to radical Islam.

21:39 – 15.07 @jenanmoussa: Noch mehr widersprüchliche Meldungen. Es gibt keine bestätigte Verbindung zwischen dem Nizza-Angreifer und islamischen Extremisten, sagt der französischen Innenminister. [meine Übersetzung:] More conflicting reports. No confirmed link between #Nice attacker and radical Islam says French interior minister.

12:30 – 16.07 @jenanmoussa: Na bitte. ISIS übernimmt offiziell die Verantwortung für den Anschlag in Nizza. [meine Übersetzung:] Here you go. ISIS officially claims responsibility for the #Nice attack. @akhbar [12:30 – 16.07.]

Nizza_Condemn

 

Bombs_AirForce

Die Macht, Inhalte legal zu verbreiten oder: Creative Commons rulez!

Cary Doctorow fotografiert von Jonathan Worth
Ein Statement von Cory Doctorow für Creativ Commons! CC as stated by Jonathan Worth http://www.jonathanworth.com/

Die Macht des frei Zugänglichen und Inhalte legal zu verbreiten. Die Creative Commons Idee hat weite Kreise gezogen. Die Idee ist simpel: mache Inhalte frei verfügbar und lege fest, was der andere damit tun und lassen darf. Ist dein Foto, dein Musik-Stück, dein Video-Clip, dein Text, dein Bild, dein Dingsbumsirgendwas kommerziell für andere nutzbar oder möchtest du es nur für nicht-kommerzielle Verbreitung vorsehen? Darf der andere es bearbeiten? Verändern? Und wenn er es gemacht hat, darf er es dann kommerziell verwenden oder auch nur für nicht-kommerzielle Verbreitung vorsehen? Und wichtig: ist Namensnennung des Urhebers notwendig oder nicht. Alle Details hierzu findet sich auf der Seite

http://creativecommons.org

Dass nicht nur Vollbärtetragende Marxisten-Schlurfs die Idee der legalen Verbreitung gut finden, soll der Profi-Fotograf Jonathan Worth oder die TED-Organisation oder das Isabella Stewart Gardener Museum in Boston, die über 100 klassische Musikstücke eingespielt und für nicht-kommerzielle Nutzung freigegeben haben, unterstreichen. Wer also das nächste Mal einen Podcast einspricht, voilà, hier gibt’s die dazupassende Musik. Übrigens, im Jahr 2010 gab es bereits 400 Millionen CC lizenzierte Werke. Auch nicht schlecht, oder? Und wo habe ich den Link für all das bekommen? DIASPORA* 🙂

Jonathan Worth – MA Photography Course Director at Coventry University hat übrigens einen interessanten Artikel zu diesem Thema im Telegraph geschrieben: How the Power of Open can benefit photographers – und wer sich einen Überblick verschaffen möchte, mit den herausragendsten Beispielen der CC-Gemeinde, dem ist das Buch der CC Organisatoren natürlich ans Herz zu legen – gibt es als hübsches 47seitiges PDF. Natürlich unter einer CC-Lizenz. Also ruhig in die weite Welt verschicken. Du darfst es.

*

cover cartoon dschunibert von richard k. breuerÜbrigens, der dschunibert-Cartoon, von mir und dem Dresdner Zeichner Gunther Ecki Eckert, wurde vor vielen Jahren ebenfalls unter einer CC-Lizenz veröffentlicht und erzählt die Mühen der Eigenverlegerei. Der klingende Titel »das dschunibert prinzip – Alles, was Sie schon immer über die Schriftstellerei im Eigenverlag wissen wollten (sich aber nicht getrauten zu Fragen)« ist Programm. An einer Fortsetzung schreibe ich zwar noch nicht, aber ich lebe sie. Wirklich. Demnächst in diesem Theater zu bestaunen. Vielleicht.