In der israelischen Tageszeitung HAARETZ findet sich der vorzügliche Artikel Hysteria and scientific errors: Why no one can explain the drop in coronavirus cases in Israel, der sich mit einem unerklärlichen Phänomen beschäftigt: Wenn SARS-CoV-2 so hoch ansteckend und gefährlich ist, wie kann es dann sein, dass es nach Aufhebung des Lockdowns weniger Infektionen und weniger Todesfälle gibt? Die Antwort ist einfach, so man sich nicht vom ständigen Angstgeheul der Medien verrückt machen lässt.
Prof. Hagai Levine: „This isn’t like the holocaust“ #COVID-19 weiterlesenSchlagwort-Archive: brasilien
WM 2018: Rückblick auf das Viertelfinale – Es wird ernst!
Frankreich und England hatten es gegen ihre Gegner – Uruguay und Schweden – ziemlich leicht. Im Schongang, wenn man so will, setzten sich beide mit 2:0 durch. Kein Vergleich zu den anderen beiden Viertelfinalpartien, die intensiver und – im Falle von Kroatien und Russland – an die körperliche Substanz gingen.
WM 2018: Rückblick auf das Viertelfinale – Es wird ernst! weiterlesen
WM 2018: Tag #9 – Erstens kommt es anders und zweitens …
Brasilien : Costa Rica 2:0
Nigeria : Island 2:0
Serbien : Schweiz 1:2
Gedanken zu den Spielen.
WM 2018: Tag #9 – Erstens kommt es anders und zweitens … weiterlesen
WM 2018: Tag #4 – Mexikanische Traumtänzer
Costa Rica : Serbien 0:1
Deutschland : Mexiko 0:1
Brasilien : Schweiz 1:1
Gedanken zu den Spielen.
Wenn Die Presse an Realitätsverlust leidet oder ›Warum wir den Ehrgeiz verlieren‹, Olympiade 2016
Falls Sie in der Die Presse am Sonntag den Aufmacher »Land ohne Siegermentalität: Über die Kultur der Mittelmäßigkeit« gelesen haben, sollten Sie bemerkt haben, wie der Hase in den Köpfen der Redaktion einer Qualitätszeitung läuft – nämlich in die falsche Richtung.