Schlagwort-Archive: britisch

BBC TV-Serie ‚Bodyguard‘ – gut gemachter Nonsens

Die 6-teilige TV-Serie Bodyguard der BBC zeigt wieder einmal, wie der gewöhnliche Bürger an der Nase geführt und für Dumm verkauft wird. Spannende Unterhaltung auf der einen Seite, Mainstream-Propaganda – mit political correctness gemixt – auf der anderen. Die sattsam bekannte War-on-Terror-Panikmache dient(e) als Grundelement der fiktiven Filmrealität. Die wesentlichen Fragen – wohl viel zu heiß für ein staatliches Medienkonglomerat – werden nur kurz und beiläufig angeschnitten und gleich wieder vergessen.

BBC TV-Serie ‚Bodyguard‘ – gut gemachter Nonsens weiterlesen

Utopia vs. Akte X – Zwei Serien,eine Verschwörung

Utopia_DVD

Die neue Staffel der einst so populären X-Files/Akte X ist nun mit der Ausstrahlung der sechsten und letzten Folge (vorerst) abgeschlossen. Also, vom Hocker haben mich die „mysteriösen“ Verwicklungen, denen Scully und Mulder auf der Spur waren, nicht gerade. Falls Sie unbedarft an die neue Staffel herangehen wollen, so verzichten Sie besser darauf, weiterzulesen. Yep. Spoiler! Gleiches gilt für die britische TV-Serie Utopia, die ich Ihnen ans Herz legen möchte. Im Besonderen die erste Staffel und die erste Folge der zweiten Staffel. Beeindruckend, wie es die Drehbuchautoren verstanden, tatsächliche (politische) Ereignisse in die Filmwirklichkeit einfließen zu lassen.

Zugegeben, ich konnte mich nie wirklich für die Serie X-Files/Akte X erwärmen. Die Quintessenz wurde ja vortrefflichst in Episode 20 der 3. Staffel herausgelöst – wer es noch nicht gelesen hat, hier meine Gedanken dazu: Artikel. Die neue Staffel ist dagegen nur ein lauwarmer Aufguss. Auch wenn es für einen Verschwörungstheoretiker recht interessant beginnt, werden doch eine Reihe von Deep Events im Zeitraffer vorgetragen und mit einem geheimen Netzwerk (Cabal) hochrangiger Persönlichkeiten in Verbindung gebracht. Leider ging diese Überlegung und damit der Faden für die nächsten vier Folgen verloren und erst in der sechsten und letzten Folge wurde der Ball wieder ins Spiel gebracht. Doch die Aufdeckung des Endgame-Szenarios „wir reduzieren die Weltbevölkerung mit Hilfe einer herbeigeführten Immunschwäche“ durch Scully und Mulder wirkte äußerst aufgesetzt und fadenscheinig. Mit anderen Worten: enttäuschend hollywoodesk.

In eine ähnliche Endgame-Szenario-Kerbe, wenngleich bereits ein paar Jahre früher, schlägt die britische TV-Serie Utopia. Also, wie zuvor gesagt, die erste Staffel muss man gesehen haben (und natürlich die erste Folge der zweiten Staffel), um meine Begeisterung verstehen zu können. Es wird hier nicht nur jedes Verbrechen einer omnipotenten Organisation mit Verbindungen in die allerhöchsten Kreise von Politik und Industrie (Deep State) präzise dargestellt, sondern auch, wie diese Verbrechen der Öffentlichkeit präsentiert werden: So wird beispielsweise der blutige Amoklauf in einer Schule einem unschuldigen Teenager in die Schuhe geschoben (wie durch eine digitale Zauberhand ist er in den Überwachungsvideos als Täter auszumachen); es wird die Krankenakte eines „Selbstmörders“ kurzerhand mit dem Vermerk „Depression“ ergänzt; es wird eine Explosion mittels eines „Gaslecks“ erklärt; es wird für die Ermordung eines Politikers eine Terror-Gruppe verantwortlich gemacht, die wiederum Teil des Deep State-Geheimdienstes ist. Es gibt eine lange Liste an verbrecherischen Ereignissen – sei es beispielsweise die Erpressung von Politikern und Unternehmern oder die Konditionierung von Kindern oder die Diskreditierung eines unbequemen Wissenschaftlers – die in der TV-Serie abgehandelt werden und die sich an der Wirklichkeit da draußen orientieren.

Zu guter Letzt möchte ich noch eine wunderbare Dialogstelle herausstreichen, die der gewöhnliche Bürger nur für die Erfindung kreativer Schreiberlinge hält – und doch liegt darin vielleicht die Antwort auf die Frage, warum reale Politiker und Unternehmer und Medientycoons genau diese eine Richtung einschlagen, genau diese eine Entscheidung treffen und keine andere:

»Was glauben Sie, wie Sie an den Posten gekommen sind? Durch Talent oder Befähigung? Ihre sogenannte  (politische bzw. unternehmerische) Karriere haben wir Ihnen verschafft! Das einzige Talent besteht darin, zu tun, was wir Ihnen sagen!«