Im Nachhinein ist man immer klüger, nicht wahr? Aber manche, ja die Mehrheit sogar, wehrt sich dagegen, klüger zu werden. Man folgt den absurdesten Vorgaben und akzeptiert das scheinbar Unausweichliche. Ein Rückblick auf das Jahr 2020.
Das Jahr 2020 im Rückblick weiterlesenSchlagwort-Archive: Davos
Der unglaubliche „Wahlsieg“ des Mr. Joe Biden. #USA #USWahl2020 #Trump
Seit dem 3. November geht es in den USA drunter und drüber. Der Mainstream hat den ehemaligen Vizepräsidenten Joe Biden zum Sieger gekürt. Offiziell ist das freilich nicht, aber darüber lesen Sie nichts in der Zeitung. Hier meine Zusammenfassung.
Erst wenn die Wahlmänner Mitte Dezember zusammentreten, geht es ans Eingemachte. Und bis dahin ist noch ein langer Weg, der durch die amerikanische Verfassung geebnet ist. Für den Fall, dass Sie gelesen oder gehört haben, Donald Trump würde einen „Coup“ planen und bei einer Niederlage nicht das Weiße Haus räumen, so müssen Sie sich immer vor Augen führen, dass nichts ist wie es die Medien präsentieren. Diese haben eine Agenda und scheuen nicht davor zurück, ein Lügengebäude zu errichten, um ihren Hals aus der Schlinge zu ziehen. Aber das ist jetzt nicht das Thema dieses Beitrags. Vielmehr sehen wir uns einmal an, was der 78-jährige Berufspolitiker Joe Biden bei der Wahl nicht alles an Rekorde gebrochen und die größten Unwahrscheinlichkeiten Lügen gestraft hat. Wahrlich beeindruckend. Wahrlich märchenhaft.
Der unglaubliche „Wahlsieg“ des Mr. Joe Biden. #USA #USWahl2020 #Trump weiterlesen
Die Welt mit Hillary? Die Angst der Journalisten vor dem Tellerrand
Heute bin ich durch Zufall auf den Kommentar des Vize-Chefredakteurs der altehrwürdigen Wiener Zeitung gestoßen. Es ist recht faszinierend, zu sehen, wie sich der gute Mann – gemeinsam mit all seinen anderen liberalen Kollegen hüben wie drüben – abmüht, die Illusionsblase gegenüber Präsident Trump nicht zum Platzen zu bringen und die kognitive Dissonanz der liberal gesinnten Leser nicht über Gebühr zu strapazieren. Doch hie und da muss auch der Pressemann und die Pressefrau über den Tellerrand gucken. In diesem Fall zieht der Redakteur vor Präsident Trump den Hut, weil er die „Hohepriesterschaft der liberalen Eliten“ zum Grübeln bringt. Der Kommentar endet damit – man möchte es nicht glauben – dass Hillary Clinton dies „wahrscheinlich nicht geschafft“ hätte. Allerhand, nicht wahr?
Die Welt mit Hillary? Die Angst der Journalisten vor dem Tellerrand weiterlesen