Schlagwort-Archive: hass

Über die Liebe der Heiden und über den Hass der Covidianer #covid19

Es war vor wenigen Wochen – oder ist es gar schon Monate her? – als sich X. von der Tyrannei der Covidianer abwandte und mit wehenden Fahnen zum Lager der Heiden und Ketzer überging. Von dort ist es für gewöhnlich nicht weit, wollte man in den Kaninchenbau hinabsteigen. Was folgte, waren die ersprießlichsten Gespräche, die ich seit langem führen durfte. Natürlich kam eines zum anderen, ging das Sachliche in das Persönliche über. Man darf bei alledem niemals vergessen, dass die Welt da draußen dem Wahnsinn verfallen ist. Jene, die sich diesem gesellschaftlichen Wahnsinn entziehen konnten, suchen Hände ringend nach Leidensgenossen, ja, nach Menschen, die sich noch getrauen, ihren Verstand zu benutzen und die in der Lage sind, zwischen den Zeilen der Propaganda zu lesen. Im alten Rom mag es unter Christen nicht anders gewesen sein. Die Aussicht, im Kolosseum mit einem hungrigen Bären einen Eiertanz aufführen zu müssen – sehr zum Gaudium des Publikums – schweißt die Gemeinschaft der Abtrünnigen nur noch fester zusammen und suggeriert eine verlässlich-intime Bindung.

Über die Liebe der Heiden und über den Hass der Covidianer #covid19 weiterlesen

Über Weltbilder, kognitive Dissonanz und wie wir unsere Meinung bilden #Google #Medien #Zukunft

Ich führte die letzten Tage ein Gespräch mit M. über die US-Wahl und welche Konsequenzen diese für die zukünftige Welt haben wird. Sie erwähnte nebenbei, dass sich ihre beiden Kinder viele Gedanken über Trump machten. Ich bat sie, dass mir die beiden ihre größten Probleme mit Trump zukommen lassen, um herauszufinden, welche Argumente hier ins Feld geführt werden. Doch bevor wir uns damit im Detail beschäftigen, gilt es herauszufinden, wie junge und alte Menschen zu einer Meinung kommen.

»Als Bürger muss ich fragen: Was ist wahr? Was ist unwahr?« – Nobelpreisrede von Harold Pinter, 2005

Über Weltbilder, kognitive Dissonanz und wie wir unsere Meinung bilden #Google #Medien #Zukunft weiterlesen

Gedanken einer 20-jährigen Psychologie-Studentin über Präsident Donald Trump: Rassismusvorwürfe #USA

Vorweg: Wie wir unsere Meinung bilden
Teil #1: Über die US-Wahl
Teil #2: Beleidigungen

Ich führte die letzten Tage ein Gespräch mit M. über die US-Wahl und welche Konsequenzen diese für die zukünftige Welt haben wird. Sie erwähnte nebenbei, dass sich ihre beiden Kinder viele Gedanken über Trump machten. Ich bat sie, dass mir die beiden ihre größten Probleme mit Trump zukommen lassen, um herauszufinden, welche Argumente hier ins Feld geführt werden. In diesem Beitrag geht es um die Sichtweise einer 20-jährigen Psychologie-Studentin aus dem Großraum Wien und die Frage warum Trump Minderheiten (Menschen anderer Ethnien) diskriminiert, mit anderen Worten ein „Rassist“ ist.

Gedanken einer 20-jährigen Psychologie-Studentin über Präsident Donald Trump: Rassismusvorwürfe #USA weiterlesen

Gedanken einer 20-jährigen Psychologie-Studentin über Präsident Donald Trump: Beleidigungen #USA

Vorweg: Wie wir unsere Meinung bilden
Teil #1: Über die US-Wahl
Teil #2: Beleidigungen
Teil #3: Rassismusvorwürfe

Ich führte die letzten Tage ein Gespräch mit M. über die US-Wahl und welche Konsequenzen diese für die zukünftige Welt haben wird. Sie erwähnte nebenbei, dass sich ihre beiden Kinder viele Gedanken über Trump machten. Ich bat sie, dass mir die beiden ihre größten Probleme mit Trump zukommen lassen, um herauszufinden, welche Argumente hier ins Feld geführt werden. In diesem Beitrag geht es um die Sichtweise einer 20-jährigen Psychologie-Studentin aus dem Großraum Wien und die Frage warum Trump andere Menschen beleidigt.

Gedanken einer 20-jährigen Psychologie-Studentin über Präsident Donald Trump: Beleidigungen #USA weiterlesen

Der Tag, an dem die Maske fällt #resistance #Room101 #Election2020 #USA

Die letzten Tage eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Es sieht so aus, als wäre die Welt an einen entscheidenden Wendepunkt angelangt. Donald Trump sprach bei seinen Wahlkundgebungen nicht umsonst von der wichtigsten Wahl in der Geschichte der USA. Klingt nach Übertreibung, aber sieht man sich nur einmal ohne Scheuklappen um, muss man bemerken, dass er recht hat.

„Als Bürger muss ich fragen: Was ist wahr? Was ist unwahr?“ Harold Pinter

Demokratisch gewählte Politiker, hüben wie drüben, agieren wie Diktatoren, aber werfen Trump vor, er könne undemokratisch eine (gestohlene) Wahl anfechten. Wer durch diesen medialen Nebel sehen kann, ist einfach nur entsetzt. Die Propaganda (besser: Hass-Kampagne) gegen Trump und seiner Wählerschaft hat Ausmaße angenommen, die seinesgleichen sucht. Dabei ist diese Gruppe die letzte Bastion, die die Welt vor einem Dark Winter, also immerwährenden Lockdowns, Maskenpflicht, Zensur, Ausgangssperren, Überwachung, usw. schützt.

Der Tag, an dem die Maske fällt #resistance #Room101 #Election2020 #USA weiterlesen