Schlagwort-Archive: kamala harris

Donald J. Trump und die Konter-Revolution von 2021 #USA

Vor exakt vier Jahren bloggte ich über die Inauguration des neuen US-Präsidenten Donald J. Trump. Niemand wusste so recht, was dieser politische Außenseiter in Washington D.C. so anstellen und erreichen würde. Nichtsdestotrotz lehnte ich mich aus dem Fenster und machte folgende Voraussagen:

„Es mag absurd und für manch einen völlig widersinnig klingen – im Besonderen, wenn man sich nur auf die Berichte in den Mainstream-Medien verlässt -,  aber ich gehe trotz allem davon aus, dass US-Präsident Donald J. Trump die Karten neu mischen und eine Revolution auslösen wird, die das Althergebrachte hinwegfegt. Es mag freilich seine Zeit brauchen. Weil jene Schweine, die es sich bis dato am Trog gemütlich gemacht, sich die Bäuche vollgeschlagen und die eigenen Taschen gefüllt haben, alles in ihrer Macht Stehende tun werden, um diese Revolution zu verhindern. Mit anderen Worten, es ist die Konter-Revolution des Ancien Règimes. Wir wissen wie es bei JFK, wie es bei Richard Nixon ausging, die ebenfalls die Alte Garde in Washington und New York austauschen bzw. im Zaum halten wollten, nicht wahr?“

Donald J. Trump und die Konter-Revolution von 2021 #USA weiterlesen

Die Glitches der US-Wahl 2020 und die MEDIEN, die den Präsidenten bestimmen wollen #election 2020

Ich telefoniert mit M. und sie meinte ganz nebenbei, dass nun der alte Präsident verloren habe, die Zeitungen haben es geschrieben, im TV habe sie es gesehen. Hat Donald Trump verloren und Joe Biden die Präsidentschaft gewonnen? Mitnichten. Was sich vor unserer aller Augen abspielt, ist ein Shakespearsches Drama, das um den Kampf der Krone geht. Da die Loyalisten, die sich um den König versammeln, dort die Herausforderer (Usurpatoren), die den Thron für ihren ausgewählten Kandidaten in Besitz nehmen wollen. Wir werden Zeuge eines noch nie dagewesenen Schlagabtausches, dessen Sieger die Zukunft für lange Zeit zum Guten, zum Schlechten bestimmen wird. Es ist eine Schande, dass Medienleute diesem Titanenkampf keinerlei Bedeutung beimessen und so tun, als wäre das nur ein lächerliches juristisches Geplänkel und Ablenkungsmanöver des „Königs“.

Die Glitches der US-Wahl 2020 und die MEDIEN, die den Präsidenten bestimmen wollen #election 2020 weiterlesen

Why does this blog endorse Donald Trump? Because the Best is yet to come! #Election2020 #USA

What a year this is. Today, the imprisoned and masked citizens of the whole western world are looking to Washington, hoping for a red wave sweeping across the United States. Like the Pittsburgh Post-Gazette and the New York Post, I endorse Donald „I am freezing my ass off for you“ Trump for 4 more years. Why, you may ask? Because I can and I like winning, winning, winning.

Why does this blog endorse Donald Trump? Because the Best is yet to come! #Election2020 #USA weiterlesen

Präsident Donald Trump und der Hass der Gegenseite, anno 2020 #USA

In einer Woche geht die US-Wahl über die Bühne und wer die unzähligen Berichte darüber liest, die vielen Videos sieht, die interessantesten Podcasts hört, der weiß, dass sich in den Vereinigten Staaten etwas zusammenbraut. Kommt ein Sturm auf? Ist es ein Orkan? Oder wird es am Ende nur ein laues Lüftlein, während die ganze Welt den Atem anhält? Eines ist klar und liegt auf der Hand: Verliert Donald Trump die Wahl gehen in der westlichen Welt die Lichter aus und wir dürfen uns auf einen dunklen Winter* gefasst machen. Ich gehe freilich von einem zweiten Frühling aus.**

*) In der zweiten Debatte, auf die Covid-19-Pandemie Bezug nehmend, prophezeite Herausforderer Joe Biden „a dark winter“. Ironischerweise war das der Codename für eine tabletopÜbung, die im Juni 2001 einen Bio-Terroranschlag mit Pocken-Viren simulierte.

**) Die Anzeichen deuten auf einen Erdrutschsieg von Donald Trump. Eine Präsidentschaft Joe Bidens und Kamala Harris ist so unvorstellbar, dass ich eher glaube, die Demokraten haben einen 78-jährigen gesundheitlich bereits angeschlagenen Berufspolitiker als ihren Kandidat ins Rennen geworfen, um kurz vor der Wahl einen Rückzieher „aus gesundheitliche Gründen“ machen zu können, falls der Kahn absäuft. Eines steht nämlich fest: Die linksliberalen Kräfte müssen einen Erdrutschsieg ihres so verhassten Gegners um jeden Preis verhindern, ansonsten laufen sie Gefahr von einer konservativen Erfolgswelle hinfort gespült zu werden. Ob Wahlmanipulation eine entscheidende Rolle spielt, wird sich zeigen. Beide Parteien werden jedenfalls an den Schrauben drehen, die eine mehr, die andere weniger. Joe Biden teilte der Welt vor kurzem mit, dass „we have put together, I think, the most extensive and inclusive voter fraud organization [Wahlbetrugsorganisation] in the history of American politics“. Ein recht beachtlicher gedanklicher Aussetzer; wir können uns vorstellen, was die Medien geschrieben hätten, wäre es aus dem Mund eines Donald Trumps gekommen, nicht?

Präsident Donald Trump und der Hass der Gegenseite, anno 2020 #USA weiterlesen

Der Schlagabtausch in der zweiten Reihe: Die Debatte zwischen Pence und Harris #USA

Das war sie also, die einzige Debatte (transcript) der Vizepräsidenten vor der Wahl in den USA im Jahr 2020. Die Position eines Vizepräsidenten ist eine sehr undankbare – herrlich humorvoll in der HBO-Serie VEEP in Szene gesetzt: man spielt immerfort die zweite Geige, tut so, als würde es einem das gar nichts ausmachen, politisch abgemeldet zu sein und gleichzeitig hat man der Welt zu zeigen, dass man für das wichtigste Amt bereit ist, sollte der Fall der Fälle eintreten. Wenn alles in geordneten Bahnen verläuft (im Gegensatz zur „magischen“ Flugbahn eines Projektils, das Lyndon B. Johnson in das Oval Office und John F. Kennedy ins Grab beförderte), erinnert sich später niemand mehr an den Vizepräsidenten. Aber im Jahr 2020 ist alles anders. Ist es?

Der Schlagabtausch in der zweiten Reihe: Die Debatte zwischen Pence und Harris #USA weiterlesen