Schlagwort-Archive: meinung

Über Weltbilder, kognitive Dissonanz und wie wir unsere Meinung bilden #Google #Medien #Zukunft

Ich führte die letzten Tage ein Gespräch mit M. über die US-Wahl und welche Konsequenzen diese für die zukünftige Welt haben wird. Sie erwähnte nebenbei, dass sich ihre beiden Kinder viele Gedanken über Trump machten. Ich bat sie, dass mir die beiden ihre größten Probleme mit Trump zukommen lassen, um herauszufinden, welche Argumente hier ins Feld geführt werden. Doch bevor wir uns damit im Detail beschäftigen, gilt es herauszufinden, wie junge und alte Menschen zu einer Meinung kommen.

»Als Bürger muss ich fragen: Was ist wahr? Was ist unwahr?« – Nobelpreisrede von Harold Pinter, 2005

Über Weltbilder, kognitive Dissonanz und wie wir unsere Meinung bilden #Google #Medien #Zukunft weiterlesen

Was geschah wirklich in Nizza, vor zwei Jahren?

Jetzt ist es bereits zwei Jahre her, dieser vermeintliche LKW-Terroranschlag während der Feierlichkeiten zum französischen Nationalfeiertag. Die offizielle Version – man kann sie in all den unabhängigen Zeitungen und investigativen Magazinen genauso wie dem demokratisch geführten Wikipedia finden – weist eine bedenkliche Anzahl an Lücken und Widersprüchen auf. Aber kein Journalist, kein Reporter, kein Beamter interessiert das. Ich habe mir damals die Mühe gemacht, Licht in dieses dunkle Kapitel zu bringen. Der größte Widerspruch – die Zeitangaben der beiden wichtigsten „Augenzeugen“ stimmen mit der „offiziellen“ Timeline der Lokalbehörden in Nizza nicht überein – bleibt weiterhin bestehen – jedenfalls habe ich bis dato noch keine vernünftigen Erklärung für diese zeitliche Diskrepanz gefunden.

Was geschah wirklich in Nizza, vor zwei Jahren? weiterlesen

Einsetzende Demenz in der Redaktion einer Qualitätszeitung #Syrien #Trump

Standard_Fakes-Syria
klicken zum Vergrößern

In einer österreichischen sogenannten Qualitätszeitung hat sich Redakteur RAU mit der „tobenden“ Schar professioneller und privater Trolle auseinandergesetzt, die behaupten würden, der Giftgasangriff in Syrien von letzter Woche sei „Fake“! Dann erwähnt er den Tweet eines Schweizer Kardiologen, der eine Verschwörungstheorie verbreitete, die sich später als unwahr herausstellte, aber trotzdem von tausenden Nutzern weiterverbreitet wurde. „So viel zur Bereitschaft vieler Leute die absurdesten Verschwörungstheorien zu glauben“, schließt RAU.

Sie dürfen jetzt klatschen. So lange solche Redakteure und Qualitätszeitungen über uns wachen – zu unserem eigenen Interesse versteht sich, wird die Welt ruhig schlafen können und wir brauchen keinerlei Angst haben, dass uns mal ein Marschflugkörper um die Ohren fliegt. Nicht doch. Unsere freie Presse hat alles im Auge und im Griff(el).

Einsetzende Demenz in der Redaktion einer Qualitätszeitung #Syrien #Trump weiterlesen