Schlagwort-Archive: opfer

Der merkwürdige Anschlag auf einem Weihnachtsmarkt in Berlin, ein Jahr später

Vor genau einem Jahr, am 19.12.2016, fand der vermeintliche Anschlag am Breitscheidplatz in Berlin statt. Ich habe mir keine zwei Wochen später Gedanken darüber gemacht und bemerkt – wie nach jedem dieser angeblichen islamistischen Anschläge – dass Vieles nicht zusammenpasst. Wer meinen Artikel noch nicht gelesen hat, ist herzlich eingeladen, es jetzt nachzuholen.

In der Print-Ausgabe der taz, die liegt freundlicherweise im Kaffeehaus meiner Wahl aus, habe ich nun den zweiseitigen Bericht Schaut auf diese Namen: Breitscheidplatz – ein Jahr nach dem Anschlag gelesen. Ich habe mir gleich mal die drei Fotos der Hinterbliebenen genauer angesehen. Was auffällt ist, dass als Quellen Agentur Focus, dpa und Der Spiegel angegeben wurden. Das bedeutet, dass diese Bilder von der taz zugekauft wurden. Mit den Bildern kommen für gewöhnlich auch die zugehörigen Texte. Vielleicht gab es ein Bild-Text-Package. Es ist demnach aus dem Artikel nicht ersichtlich, wie viel die beiden taz-Redakteure eigenständig recherchiert und wie viel sie abgeschrieben haben. Falls diese Packages in all den anderen Redaktionsstuben Deutschlands die Runde gemacht haben, dann mag es auf der Hand liegen, dass wir aus den daraus entstehenden Artikeln nichts Neues erfahren werden.

Der merkwürdige Anschlag auf einem Weihnachtsmarkt in Berlin, ein Jahr später weiterlesen

Las Vegas und die schauspielernden Krisenakteure

AK47_LV
Ursache und Wirkung eines AK-47 Geschosses am Beispiel eines Betonziegels. Siehe Doku.

Wer sich mit den zahlreichen „Terror“- und „Amok“-Events der letzten Jahre in Europa und den USA näher auseinandergesetzt hat – und ein wenig Englisch versteht – stolpert immer über eine Sache: TV-Interviews mit Krisenakteuren.

Las Vegas und die schauspielernden Krisenakteure weiterlesen

Amoklauf München, 2016: Merkwürdigkeiten in der medialen Berichterstattung

Munich_Kurier

Bevor ich mich für eine Weile mit einem literarischen Blutbad an der nordfranzösischen Küste im Jahr 1789 beschäftige, möchte ich noch ein paar Anmerkungen zu der medialen Berichterstattung in Bezug auf den (vermeintlichen) Amoklauf in München, 22.07.2016, festhalten. Als Ausgangsbasis dient mir der Sonntagskurier, 24.07. und der Artikel mit dem Titel: Der Todesschütze: Jung, labil und hasserfüllt.

Disclaimer
Dieser Artikel spiegelt die Meinung des Autors in Bezug auf das
Ereignis in München, 22.7.2016, wider und basiert auf publiziertes Foto- und Filmmaterial, sowie öffentlich zugängliche Zeugenaussagen.

Der 18-jährige Schüler mit iranischen Wurzeln habe, so der Artikel, seine Wahnsinnstat genau geplant. Ali David Sonboly, so der Name, lässt sich ironischerweise auf ADS abkürzen. Ja, das Leben spielt die sonderbarsten Streiche. Der „depressive Bursche“ hatte Jugendliche im Visier. Motiv: Mobbing in der Schule. Erinnert an Adam Lanza und den Event in der Schule von Sandy Hook. Yep. Da sollten bei einem skeptischen Bürger gleich mal alle Warnlampen angehen.

Die beiden Journalisten, die den Artikel im Kurier aufbereitet haben, tun, was alle Medienleute bei großen Events machen: Sie schalten das Hirn aus und stellen sich naiv. Deshalb ein paar Punkte, die man so nicht stehen lassen sollte:

GUN CONTROL
Waffengesetze würden Amokläufe verhindern, sagen die Medien, wenn in den USA wieder einmal einer durchdreht und wild um sich ballert. In Germany gibt es Gesetze und Auflagen und Überprüfungen – und trotzdem kann sich sogar ein Jugendlicher ne Glock und 300 Schuss Munition besorgen. Wäre es dann nicht besser, wir würden die Waffengesetze lockern, damit wir Bürger uns in Zukunft gegen Amokläufer und Terroristen verteidigen können? Die Polizei, wie man gesehen hat, rückt zwar in Kompaniestärke aus, wenn mal einer mit ner Waffe herumfuchtelt, aber im Ernstfall kommt das alles viel zu spät. Die Lösung der Behörden ist natürlich simpel: mehr Überwachung, mehr Polizei, mehr Eingriffe in unsere Freiheitsrechte. Und wenn es ernst wird, ist die Behörde so freundlich, uns aufzufordern, nicht das Haus zu verlassen. Das einzige Mal, als ich das von den Behörden in Österreich hörte, war gerade ein Atomkraftwerk in der Ukraine am Dampfen. Ist das jetzt die generelle Vorgehensweise der Polizei, ihre Bürger zum Zuhausebleiben zu bewegen? Wie sieht es dann rechtlich damit aus, wenn Arbeiter und Angestellte von ihren Arbeitsplätzen fern bleiben? Ist das gesetzlich gedeckt? Und wenn ein Handwerker deshalb seinen Termin nicht einhalten kann, wer zahlt die Pönale? Alles Fragen, die eigentlich schon längst geklärt hätten werden sollen, wo doch nun – laut Medien und Behörden –  Terroranschläge unser täglich Brot ist. Auch wenn es statistisch gesehen wahrscheinlicher ist, dass Sie an Ihrem Essen ersticken, als einen Terroristen oder Amokläufer zu begegnen. Steht im Kurier, unterhalb des Artikels. Leider vergessen diesen Umstand Behörden genauso wie Medienleute, wenn es darum geht, noch mehr Notfallsgesetze und Ausnahmezustände zu fordern.

Motiv
Wenn es stimmt, was ich in einem Kommentar gelesen habe, dann wäre ADS. in der Schule von Türken gemobbt worden und wollte sich an diesen rächen. Das würde natürlich ein stimmiges Motiv sein. Davon ist aber im Kurier nichts zu lesen. Er wollte sich nur an „Jugendliche“ rächen, hieß es, was per se ein Unding ist. Genausogut könnte man sich an der „Menschheit“ rächen wollen. Hass und Wut müssen kanalisiert werden, um eine explosive Wirkung zu erzielen. Deshalb funktioniert ja das sog. Aufhetzen gegen Andersartige, sei es Herkunft, Rasse, Religion, Geschlecht usw., weil sich der Täter von seinen Racheopfern unterscheiden will. Beispielsweise würde kein hier in Wien geborener Wiener auf die Idee kommen, sich an „alle Wiener“ rächen zu wollen. Denn dann müsste er sich ja gleich mal als erster „die Kugel geben“ – wie Wolfgang Ambros in Gezeichnet fürs Leben so melancholisch singt.

Facebook
ADS. habe sich „offenbar“ (!) in einen bestehenden Facebook-Account „gehackt„. Ach? Wie hat er das gemacht? Wenn es so einfach geht, sollte man dann Facebook nicht darauf hinweisen? Sicherheitsvorkehrungen verstärken und User informieren? ADS. soll im Namen eines Mädchens folgenden Satz gepostet haben: „Kommt heute um 16 Uhr Meggi* am OEZ. Ich spendiere euch was wenn ihr wollt, aber nicht zu teuer.“ War das alles? Ich weiß nicht, ob die Reporter schon mal bemerkt haben, was Jugendliche den ganzen langen Tag am liebsten tun: sich Nachrichten schreiben. Dieser Eintrag hätte sofort hunderte Kommentare ausgelöst. Hat ADS. auf diese geantwortet? Davon ist im Artikel nichts zu lesen. Keiner würde so einen Eintrag unkommentiert stehen lassen. Wirklich. Sie genauso wenig wie Ihr Nachbarskind. Mit diesem Hack und dem Kommentar konnte also ADS. eine Gruppe Jugendlicher in eine Fastfoodfiliale locken? Ich glaub ja wirklich viel, aber …

*) erst jetzt verstehe ich, dass es sich dabei um die Fastfoodkette handelt; und ich dachte immer, man würde die Kette mit Mäcki verballhornen, wie in Mac.

8-jähriger Zeuge
Wir lesen: „Kurz vor 18 Uhr beobachtete ein achtjähriger Bub in den WC-Anlagen des Lokals, wie der Schüler eine Pistole lud.“ Echt jetzt? Sind die Medienleute schon so verzweifelt, dass Sie sogar Kinder als Zeugen ins Rampenlicht stellen müssen? Ich meine, wir wissen doch, was Kinder so für Märchen erzählen, oder? Außerdem, woher soll ein 8-jähriger überhaupt erkennen, dass ADS. eine Pistole lud? Kennt er ne Glock? Eine echte, meine ich? Es gibt da draußen, in der Realität, Replikas, Softguns und Spielzeugpistolen – wie kann hier ein 8-jähriger die Unterscheidung treffen? Das können nicht mal Sie und ich. Und warum musste ADS. im WC seine Waffe  „laden“? Eine Glock ist ja keine Vorderladerpistole, sondern hat für gewöhnlich ein eingelegtes Magazin. Schussbereit! Oder gehen Polizisten bei Schießereien zuerst aufs WC um ihre Pistolen zu laden? Sie sehen, auch das macht keinen Sinn.

Illegaler Kauf einer Glock 9 mm mit 300 Schuss Munition
Wie wir in diesem Video aufgeklärt werden, ist die Glock eine der meistverkauften Schusswaffen in good ol‘ America. Ist drüben der große Renner. Polizeieinheiten verwenden Sie genauso wie gewöhnliche Bürger. Im Video hören Sie übrigens, wie es klingt, wenn man eine Glock abfeuert, dass die Waffe 17 Schuss im Magazin hat und dass es etwa 40 verschiedene Modelle gibt. Also, wie ist ADS. mit seinen 18 Jahren zu seiner Glock gekommen? Steht nicht im Artikel. Warum nicht? Ich meine, ist es wirklich so einfach, eine Schusswaffe illegal zu erwerben? In München? Mit welchem Geld? Sehen Sie, so ein Satz ist leicht hingeschrieben und der Leser stellt sich vor, dass der „Deal“ in einem dunklen Hinterzimmer einer zwielichtigen Bar über die Bühne ging. Freilich. Überlegen Sie mal. Wer sollte einem 18-jährigen Burschen eine funktionstüchtige Schusswaffe mit 300 Schuss Munition (!) verkaufen? Falls der junge Kerl um sich schießt, festgenommen wird, verrät er der Polizei natürlich, wer ihm die Waffe verkauft hatte. Mit anderen Worten: kein Ganove, der noch alle Tassen im Schrank hat, würde einem Kind ne Waffe verkaufen. Nicht für ne Million. Weil er ganz genau weiß, dass er dann schneller als ihm lieb ist, im Knast sitzt. Außerdem ist Waffenschieberei ein Ding des organisierten Verbrechens. Es geht hier – wie bei allen illegalen Geschäften – um Vertrauen. Ergo: Es gilt zu klären, wie ADS. zu dieser Waffe wirklich kam. Oder hat ihm jemand diese freundlicherweise zukommen lassen? Deshalb gehen die Behörden davon aus, dass er sich die Waffe im „Darknet“ gekauft haben soll. Ach. Das wäre ja dann so, als würde man behaupten, er hätte die Waffe im „Telefonnetz“ gekauft, weil er mit dem Händler telefonierte. Ein Kommunikationsmedium stellt eine Verbindung zwischen Käufer und Verkäufer her. Ob Darknet oder Postverkehr ist einerlei. Aber wie erfolgte die Zahlung? Wie die Lieferung? Und warum lieferte der Verkäufer wirklich ne funktionstüchtige Waffe? Wo hätte sich der Käufer beschweren sollen? Beim Darknet-Salzamt? Und wie kann die Behörde einen „Chatverlauf“ im „Darknet“ zurückverfolgen? Falls sie es kann, dann kann sie doch gleich mal den Verkäufer ausforschen und hops nehmen. Ich will Ergebnisse sehen!

Wer hat ADS. eigentlich gezeigt, wie man sich mit diesem Ding nicht ins Knie schießt? Ich meine, glauben Sie wirklich, man lernt das von Ego-Shootern am PC oder youtube-Videos? Wer zum ersten Mal eine Waffe abfeuert und keinen Gehörschutz trägt, bei dem Klingeln gleich mal die Ohren (knallt man in einer LKW-Kabine um sich, fallen einem die Ohren wahrscheinlich sogar ab). Kein Wunder also, wenn bei Übungen in einem geschlossenen Raum die Schauspieler, die Opfer einer Schießerei darstellen, einen Gehörschutz tragen – Kinder sogar noch zusätzlich Ohropax – wie hier bei einer blutigen Trockenübung in einer Mall in Manchester. In diesem Videoclip sehen Sie einen Kerl, der zum ersten Mal ne Glock 40 auf einem Waffenstand abfeuert und Instruktionen erhält – und hier erzählt uns ein Waffenexperte, dass man Leuten, die noch nie eine Pistole abgefeuert haben, zeigen muss, wie man sie hält. Im Videoclip, der ADS. (bzw. einen in schwarz gekleideten Mann) vor der Fastfoodfiliale zeigt (Warum hat da jemand überhaupt auf ihn draufgehalten? Filmen die Leute in München jeden, der aus nem Meggi kommt? Und ist es wirklich glaubhaft, dass ihn sein Vater auf diesem pixeligen Film erkennen konnte? Woran? An seiner Schießhaltung?), wie er um sich ballert, hat man den Eindruck, er hätte das geübt. Fragt sich nur, wo und wann er das gemacht haben soll. Zu Hause im Hartz-IV-Kinderzimmer? Im Park? Zwar trifft er niemanden auf kurze Distanz – das ist mein Eindruck – aber wer weiß, wohin bzw. auf wen er zielte. Da fällt mir ein. Was hat ADS. eigentlich gemacht, als er sein Magazin leer geschossen hatte? Hatte er Ersatzmagazine dabei? Oder musste er von Hand die 17 9mm Patronen aus seinem „roten Pokemon-Rucksack“ holen und in das Magazin stecken? Dazu braucht es freilich eine recht ruhige Hand. Sehr nervös dürfte er dann ja nicht gewesen sein. Beinahe abgebrüht.

Wortgefecht auf dem Dach
Wem fällt so etwas ein, frage ich mich. Würde im echten Leben wirklich einer sagen: „Ich bin hier aufgewachsen, in der Hartz-IV-Gegend …„? Für gewöhnlich sagt man den tatsächlichen Namen des Ortes zu erst, weil, dass dieser in einer Hartz-IV-Gegend liegt, weiß jeder, der dort wohnt. Dafür sagt er: „Ich war in Giesing in Behandlung!“ Ich meine, jetzt wirklich, wer würde im echten Leben so einen Satz von sich geben? Und der „Zeuge“, der ruft: „Er hat eine Waffe geladen!“ – Schon wieder geht es darum, dass ADS. seine Waffe lädt. Scheinbar hat er nichts anderes zu tun. Ich glaube, der „Zeuge“ verhaspelte sich und hätte wohl sagen sollen: „Er hat eine geladene Waffe!“, statt dessen vergaß er „geladen“ und setzte es deshalb ans Ende, was überhaupt keinen Sinn macht. Wäre es authentisch, würde er rufen: „Der hat ne Waffe!“ – aber auch da ist wieder die Frage, woher ein 57-jähriger Baggerfahrer, bereits in einem bierseligen Zustand, weiß, dass es sich bei dem Kerl in black um den gesuchten Täter gehandelt hatte? Die Medienberichte? Richtig, die hatten zu jenem Zeitpunkt genauso wie die Behörden ja den vollen Durchblick gehabt. Der Videoclip beginnt bereits im Wortgefecht und man kann nicht erkennen, was der Auslöser dieser Beschimpfungsorgie war bzw. wie sich ADS. zu erkennen gegeben hatte. Merkwürdigerweise ruft er „Hört zu filmen auf!“ – wollte er nicht mit dieser Tat berühmt werden? Ich meine, wenn es ihm nur darum gegangen wäre, willkürlich zu töten, hätte er das in einer unauffälligen Kleidung machen können und dann einfach im Panikgewühl untertauchen. Aber sein ganzes Gehabe und sein Anzug zeigen doch, dass er als Amokläufer wahrgenommen und gesehen werden wollte. Mit anderen Worten: Da passt etwas nicht zusammen. Oder war am Ende der Baggerfahrer gar nicht eingeplant, in der Szenerie? Oder hat man ihn hinzugefügt, weil ADL. auf dem Dach seine Strophe nicht singen wollte? Oder vom Script abgewichen ist? Seltsam auch seine beiden Sager: „Da muss ich mir eine Waffe kaufen!“ und „Ich habe (dir?) nichts getan!“ Da soll sich einer auskennen. Ist der Kerl am Dach vielleicht unschuldig zum Handkuss gekommen? Er hatte eine Waffe in der Hand, sagen Sie? Und hätte damit geschossen?  Tja. Ehrlich gesagt, das ist ein Videoclip und wenn Sie möchten, kann ich Ihnen den Abschuss der Dicken Bertha einfügen. Hieße es dann, er wollte mit der Dicken Bertha vielleicht die Hartz-IV-Gegend platt machen?

Es gilt natürlich auch zu klären, ob nicht einer der Augen- und Ohrenzeugen dieses Wortgefechts nicht nur gegafft, sondern die Polizei verständigt hat. Von einem Parkhausdach führen nicht gerade viele Ausgänge ins Freie – und man muss wohl die Stiegen oder Fahrbahnrampen nach unten nehmen. Warum er trotzdem rechtzeitig vom Dach flüchten konnte, obwohl die Gegend abgeriegelt wurde, ist wohl als Wunder von München zu bezeichnen – und wirft kein gutes Licht auf die Polizei, die mit über 2000 Mann und dem österreichischen Einsatzkommando Cobra angerückt kam. Bitte zum Mitschreiben: 2300 Mann! An manchen Frontabschnitten im 1.Weltkrieg gab es nicht so viele Soldaten. Was haben all die Polizisten gemacht? Für Fotografen und Kameraleute posiert? Oder für den Ernstfall trainiert? Und warum sagte ausgerechnet der Präsident der Vereinigten Staaten seine Hilfe zu? Wollte er ein paar Drohnen von Ramstein nach München schicken? Oder das Navy Seal Team 6 einfliegen lassen?

Was Augenzeugen gehört und gesehen haben
Ein Augenzeuge, so der Artikel, will den um sich schießenden ADS. schreien gehört haben: „Mir ist alles egal“ und „Ich töte euch alle.“ Und dann schließt der Artikel: „Als er Stunden später auf eine Streife traf zögerte er keine Sekunde und erschoss sich.“

Ist den Journalisten der Platz ausgegangen und mussten deshalb recht schnell zu einem Ende kommen? Während sie lang und breit die Vorgeschichte des Events aufrollen, bleibt für das Ende gerade einmal ein Satz übrig. Wo ist er aufgegriffen worden? War es Zufall? Oder gab es tatsächlich eine Rasterfahndung? Wie hat er sich erschossen? Hatte er noch Munition übrig? Und ist es nicht ein Widerspruch, wenn er zuerst schreit: „Ich töte euch alle!“ – und dann, warum weiß man nicht, es sich doch anders überlegt, weil er von einer Streife angesprochen wurde? Sie werden jetzt vermutlich einwenden, er sei eben geistig labil gewesen, nicht bei Sinnen. Stimmt. Aber in der Überschrift steht auch „hasserfüllt“. Und im Artikel heißt es, dass er die Tat genau geplant hätte. Ein Jahr lang, lesen wir an anderer Stelle. Und hatte er sich nicht an den Attentäter Andres Behring Breivik orientiert? So steht es im nächsten Artikel. Der ist aber lebend gefasst worden.

Eine Augenzeugin ist auf CNN zu hören: „People were running around, screaming, and people were scared. There were a lot of people, about 50 people, running towards our house to seek shelter, and sirens.“ Man könnte meinen, die gute Frau erzählt über den Event in Nizza. Apropos. @gutjahr war auch wieder vor Ort, um von diesem Amoklauf zu berichten. Zufällig, versteht sich. Wenn Sie Glück im Unglück haben, wie dieser amerikanische Mormone, dann laufen Sie sogar in drei Terroranschläge und überleben sie leicht verletzt. Die Wahrscheinlichkeit wollen wir uns besser nicht ausrechnen. Besser wir glauben an Vorsehung. Weil, das göttliche Schicksal setzt oft den Hobel an und der gute Nestroy hätte sicherlich eine herrliche Posse über diese himmlischen Schicksalsverknüpfungen auf die Bühne gebracht.

Loretta auf CNN
Oh. Was liest man im nächsten Artikel:»›Allahu akbar‹ schrie der Amokläufer laut Polizei nie. Einzig CNN berichtete eben das.« Hätte sich der Kurier-Journalist vielleicht die Zeit genommen, um festzustellen, warum CNN eigentlich diese Behauptung aufstellte, hätte er bemerkt, dass CNN eine Augenzeugin live auf Sendung hatte. Man hörte freilich nur ihre Stimme (in einem gebrochenen Englisch): „I hear – like an alarm, boom, boom, boom … and he’s still killing the children. They make nothing , the children were sitting to eat. They can’t run. … I Hear Allahu Akbar. Allahu Akbar. This I know because I’m muslim too. I hear this and I only crying.“
Die Entstehungsgeschichte des Interviews hört sich, nun ja, befremdlich an: Ein CNN-Producer, der fließend Deutsch spricht, habe einfach mal in den Geschäften der Mall angerufen. Und siehe da, eine Loretta, die sich versteckt hielt, soll das Telefon abgehoben haben und hätte ihm gesagt, sie wäre im Fastfoodrestaurant, nur zwei Zentimeter von dem Attentäter entfernt gestanden (I don’t make this up, folks!) – aber zu ihrem Glück drehte er ihr den Rücken zu. Ach ja, außerdem ist der 8-jährige Augenzeuge – Sie wissen schon, der Waffenexperte – ihr Sohn. Mit anderen Worten, man glaubt zwar der guten Loretta nicht, dass sie etwas gehört hätte, auf der anderen Seite nimmt man ihr aber die Geschichte mit ihrem Sohn ab: „My son saw in the toilet the man loading his gun … it was a pistol. I (sic!) came out of the toilet and I hear this like an alarm, boom, boom, boom …“

Das Loretta-Syndrom ist für Presse und Behörden natürlich ein Supergau. Weil, überlegen Sie einmal, welche Überlegungen damit einhergehen – zu mindest eine der folgenden Aussagen muss zutreffen (im schlimmsten aller Fälle sogar alle drei):

ZEUGIN LÜGT (= CNN/Medien überprüften die Zeugenaussage nicht!)
POLIZEI/BEHÖRDE LÜGT
PRESSE LÜGT (CNN und all jene Presseartikel mit dem 8-jährigen Waffenexperten)

Faites vos jeux, Mesdames et Messieurs.

P.S.: Äh, was machen wir jetzt eigentlich, wenn sich ISIS – natürlich in Absprache mit ihrer Marketingabeteilung in Washington – zu diesem „Anschlag“ bekennt? Wie wir bereits seit Nizza wissen, können die Täter sogar radikalisiert werden, wenn sie mit ihrem LKW im Stau stecken.

P.S.S.: Sollte es tatsächlich Opfer gegeben haben (heutzutage ist es bei all diesen Events leider nicht mehr so einfach festzustellen), dann tippe ich natürlich darauf, dass hier eine Profi-Truppe am Werke war und – husch, husch – wieder abgetaucht ist. Wer die Profi-Truppe geschickt hat und welches Motiv dahinterstecken könnte, tja, das ist dann wohl eine ganz andere Geschichte. More to come. Vielleicht.

Merkwürdigkeiten in Nizza oder Anatomie eines Events, 14. Juli 2016

Orwell_2und2ist5

Sie werden es zwischenzeitlich sicherlich bereits gehört, gelesen und gesehen haben, was sich am 14. Juli in Nizza zugetragen hat, nicht wahr? Hier der aktuelle Wiki-Eintrag, der sich, wie üblich, auf Meainstream-Quellen beruft:

»Gegen 22:45 Uhr (Spiegel / Standard: ›gegen 23 Uhr‹, BBC: ›a little after 22:30‹) fuhr der Attentäter mit einem weißen Lkw mit Kühlaufbau auf die für den Verkehr gesperrte Strandpromenade. Er überfuhr dort auf einer Strecke von etwa zwei Kilometern (im Bereich zwischen den Hausnummern 11 und 147) absichtlich zahlreiche Menschen. […] Einer vorläufigen Bilanz der Staatsanwaltschaft vom 15. Juli zufolge wurden 84 Menschen aus 21 Nationen getötet und mehr als 202 weitere zum Teil schwer verletzt.« [update 22.07.: im ARD Morgenmagazin vom 15.7. spricht @gutjahr sogar von „genau 23 Uhr 7 Minuten“ als der LKW in die „Szenerie“ fuhr.

Die Geschwindigkeit, laut Augenzeugenberichten, dürfte zwischen 40 und 50 km/h gelegen sein. Nach einem intensiven Schusswechsel mit der Polizei sei der LKW noch 300 Meter weitergefahren bzw. -gerollt und dann zum Stehen gekommen. Damit ist die tatsächlich Länge der Amokfahrt, beginnend beim Kinderspital, Höhe Rue Lenval, 1700 Meter. Sieht man sich die überlieferten Bilder und Clips an, bekommt man den Eindruck, dass der Laster auf der gesperrten Verkehrsstraße, neben der Strandpromenade, gefahren sein dürfte. Auf der Strandpromenade selbst finden sich nämlich in dem oben erwähnten Abschnitt drei Sperren in der Form von längeren Kollonaden aus Beton.

Sieht man sich jenen Videoclip an, der kurz nach der Amokfahrt entstanden sein muss, da im Hintergrund der LKW bereits angehalten hat, dann kommt man aus dem Staunen nicht raus. Die Faktenlage bei Unfällen zwischen Lastkraftwagen und Fußgänger ist eindeutig: Wird der Fußgänger überrollt, endet der Unfall für ihn in 63 von 100 Fällen tödlich bzw. in 37 von 100 Fällen mit einer schweren Verletzung. Wird er dagegen nicht überrollt, so kommt es nur in einem von 100 Fällen zum Tode. (Statistik) Bei den im Clip gezeigten Leichen ist keine einzige überrollt worden. Deshalb muss man nun zur alles entscheidenden Frage gelangen: Woran sind diese Menschen gestorben?

Der LKW zeigt sich auf den Fotos in einem blitzblanken Zustand. Es deutet demnach alles darauf hin, dass das Fahrzeug keine Fußgänger überrollt hat, jedenfalls sind keine Blutspuren oder Körperteile an den Reifen oder am Frontbereich zu erkennen. Ich muss Ihnen hoffentlich nicht im Detail schildern, was geschähe, würde ein 19-Tonner über einen Körper rollen, oder? Falls Sie jemanden bei der (Freiwilligen) Feuerwehr kennen, können Sie ihn ja fragen, was er so an Autounfällen mit Personenschaden bereits gesehen hat und wie sich diese Bilder auf den Betrachter auswirken. Mit Sicherheit ein schockierender Anblick, die einen so schnell nicht mehr loslassen. Wer hart im Nehmen ist, bitte sehr, auf liveleaks finden Sie jeden nur vorstellbaren blutigen Unfall. Sagen Sie nicht, ich hätte Sie nicht gewarnt. Für mich ist das Faktum, dass der LKW keine sichtbaren Anzeichen einer Überrollung von Fußgängern zeigt, the smoking gun.

Im oben erwähnten Clip sind nur ein paar Bystanders zu sehen, die zum Teil ratlos und recht unmotiviert herumstehen, während rechts und links Menschen liegen. Merkwürdig ist, dass bei den Schwerverletzten (Wer weiß denn schon, ob jemand bereits tot ist, ohne es überprüft zu haben?) so gut wie keine Angehörigen sind. Ist das vorstellbar? Würden Sie einen Angehörigen, der verletzt ist, einfach auf der Straße liegen lassen? Würden Sie nicht alles versuchen, um ihn zu beruhigen, um nach Hilfe Ausschau zu halten, um nach Hilfe zu rufen, um auf sich Aufmerksam zu machen? Würden Sie nicht Herumstehende um Rat fragen, um Hilfe bitten? Und wo sind all die Menschen, die zuvor auf der Promenade ausgelassen gefeiert haben sollen? Haben Sie sich plötzlich in Luft aufgelöst? Laut AFP hielten sich dort 30.000 Menschen auf.

In einem anderen publizierten Foto sieht man eine Vielzahl an Leichen eng an eng zusammenliegen. Auch hier ist keine Überrollung festzustellen. Woran sind diese Menschen am Ende gestorben? Und wenn diese nicht überrollt wurden, wie können sie dann so dicht gedrängt auf der Straße liegen?

Und dann gibt es da noch eine weitere Statistik vom Deutschen Bundesamt für 2013: Unfälle von Güterkraftfahrzeugen im Straßenverkehr. In jenem Jahr wurden in Deutschland 1672 Unfälle zwischen Lastkraftwagen und Fußgänger aufgezeichnet. In 86 Fällen war der Zusammenstoß für den Fußgänger tödlich. Hochgerechnet auf die Zahl der Toten in Nizza, müsste es demnach rund 1600 Verletzte geben. Doch davon kann freilich keine Rede sein. Vermutlich werden Sie jetzt einwerfen, die hohe Zahl der Todesopfer hätte damit zu tun, weil der LKW in eine Menschenmenge gerast sei. Dieser Umstand bedeutet lediglich, dass es dadurch öfters zu Kontakten mit Fußgängern kommt – für den Statistiker macht es keinen Unterschied, ob es an zehn Tagen zu einem Unfall oder an einem Tag zu zehn Unfällen direkt hintereinander kommt.

Merkwürdig auch das Verhalten eines deutschen Journalisten und Bloggers, der Zeuge dieses Ereignisses war. Vom Balkon seiner Unterkunft filmte er die (langsame) Fahrt des LKWs, weil der Laster »nicht ins Bild passte«. Nach einem Schusswechsel (?) beschleunigt der LKW. Mehr ist nicht zu sehen. Ein Foto, welches er auf Twitter postete, ist seltsam unscharf, obwohl der Journalist und Blogger – laut seiner Webseite – viel Erfahrung in Sachen Video- und Fotoproduktion hat. Beinahe könnte man vermuten, es sei mit Absicht unscharf gemacht worden, um die Dramatik des Augenblicks zu erhöhen. Wie viele Fotos und Videoclips der Journalist noch machte, ist nicht zu ermitteln – sein Footage schickte er ARD/ZDF und BR. Diese, so der Journalist, seien schließlich Profis. Natürlich. Interessant, dass der Journalist in den internationalen Mainstreammedien – vom Spiegel bis zur BBC – herumgereicht wurde und dort seine Eindrücke zum Besten geben durfte. Es ist schon erstaunlich, wie oft Augenzeugen, die mit Medienhäusern in Verbindung stehen, zur rechten Zeit am rechten Balkon stehen, um während eines Events einen kurzen Videoclip zu drehen, der vom internationalen Mainstream in aller Eile und mit Trompetengeschmetter der Öffentlichkeit präsentiert wird.

Die Aufnahme des Journalisten dürfte aus dem Hotel Westminster gemacht worden sein. Dieses liegt aber 230 Meter vor dem endgültigen Haltepunkt des Lasters – auf der Höhe Rue du Congrés. Ergo haben wir hier einen Widerspruch, da es ja offiziell heißt, dass der LKW nach einem intensiven Schusswechsel die letzten 300 Meter ausgerollt sei – auf dem Videoclip ist aber zu sehen, dass das Fahrzeug, das sehr langsam von rechts nach links ins Bild fährt, wieder beschleunigt. Es gibt nun zwei Möglichkeiten, diesen Widerspruch zu erklären: Der Fahrer brachte mit Absicht das Fahrzeug zum Stehen – darüber ist aber in den offiziellen Verlautbarungen nichts zu lesen – oder das Fahrzeug war viel langsamer unterwegs als die veranschlagten 40 km/h. Wie dem auch sei, sollte es tatsächlich einen intensiven Schusswechsel rund 70 Meter vom Hotel entfernt gegeben haben, dann hätte das der Journalist, der auf dem Balkon stand, in jedem Fall hören müssen. Das Feuerwerk sei nämlich, nach seiner Aussage, um 22:45 zu Ende gegangen und kurz danach wäre der LKW in sein Blickfeld geraten.

Die Fahrt des LKW mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 40 km/h dauerte für die 1700 Meter rund 150 Sekunden, also Zwei Minuten und 30 Sekunden. Ich wäre nun davon ausgegangen, dass sich die Sache wie folgt hätte abspielen sollen:

LKW durchbricht die Sperre. Die Polizisten, die an der Kreuzung stehen, geben sofort in der Zentrale Bescheid. Diese gibt den Einsatzkräften, die sich im Zielgebiet befinden, die Weisung, die Straße sofort zu evakuieren und den LKW zum Stehen zu bringen. Ist die Evakuierung geschehen? Darüber konnte ich nichts in Erfahrung bringen. Obwohl sich zum Zeitpunkt dieses Ereignisses Frankreich noch immer im Ausnahmezustand befand, sind keine Einsatzkräfte auf den Bildern zu sehen, die sich um die Verletzten kurz nach der Amokfahrt gekümmert oder Angehörige beschwichtigt hätten. Merkwürdig auch das.

Die Zeit berichtet, dass die Beamten in der Kabine des LKWs die folgenden Waffen gefunden hätten: »eine automatische Pistole vom Kaliber 7.65, ein Magazin mit 75 Patronen und eine weitere automatische Pistole, dazu zwei Sturmgewehre und eine Handgranate.« Bei BBC heißt es »Police said Bouhlel was in possession of an automatic pistol, bullets, a fake automatic pistol and two replica (deux répliques) assault rifles (a Kalashnikov and an M16), an empty grenade«. Im Guardian heißt es »Police found two automatic weapons, ammunition, a mobile phone and documents in the truck, the prosecutor said.« Man glaubt gar nicht, wie schwer es ist, festzustellen, was nun wirklich in der Fahrerkabine des LKWs gefunden wurde. Warum sich ein Terrorist ausgerechnet mit Spielzeugpistolen und einer leeren Handgranate bewaffnet haben soll, bleibt ein Rätsel. Was wollte er damit erreichen?

Sieht man sich die Verteilung der Einschusslöcher in der Windschutzscheibe des LKWs an, bemerkt man, dass die Fahrerseite ziemlich unbehelligt blieb. Saß der Fahrer demnach auf dem Beifahrersitz oder wie ist dieser Umstand zu verstehen? Die Einsatzkräfte werden hoffentlich nicht dermaßen schlecht geschossen haben. Theoretisch könnten natürlich die Polizisten allesamt linker Hand des Fahrzeugs gestanden und seitlich auf die Fahrerkabine geschossen haben.

Wenn sich in aller Öffentlichkeit solch ein dramatisches Ereignis abspielt, würde man Bilder erwarten, die einen unangenehm berühren, die einen aufrütteln, die einen die Dramatik erspüren lassen. Sollten Sie nicht wissen, was ich meine, dann gucken Sie sich die Bilder und Clips von der Geiselnahme in der Schule von Beslan (Russland) im September 2004 an. Sehen Sie in die Gesichter der Leute. Sehen Sie in ihre Augen. Dann wissen Sie, was es heißt, wenn einem das Grauen aus dem Alltag reißt und in die Hölle stößt. Glauben Sie wirklich, da wäre einer damals zum Tanzen aufgelegt gewesen? Da fällt mir ein, dass die verschiedenen Videoaufnahmen von Beslan im Vergleich zu jenen der letzten Ereignisse in Paris, Brüssel oder Nizza weitaus schärfer und klarer rüberkommen – obwohl 12 Jahre dazwischen liegen. Ist es wirklich vorstellbar, dass die Leutchen in Europa allesamt noch keine Smartphones, keine iPhones besitzen, anno 2016, und nur pixelige Kurzclips mit ihren in die Jahre gekommenen Klapphandys machen können?

Mit diesem merkwürdigen Ereignis geht jedenfalls der War of Terror in die nächste Runde. Ende ist demnach keines in Sicht. Weil Goldstein und seine Terrororganisation The Brotherhood einfach nicht kleinzukriegen sind. Schätze, es braucht noch mehr Flächenbombardierungen im Nahen Osten, noch mehr Notstandsgesetze und noch mehr Sparmaßnahmen im Sozialbereich. Cui bono? Ja, Sicherheit hat einen teuflisch hohen Preis. Ihre Regierung verrät sie gerne.

Das Trauma eines Anschlags oder Die merkwürdige Gefühllosigkeit des Betrachters

Dick_Reality

Seltsam, dass mir gestern Abend wieder einmal dieses unangenehme Thema zu Herzen ging. Hin und wieder – zu meist nach einem weiteren Anschlag in Europa oder den Vereinigten Staaten – bemerke ich, wie Medienkonsumenten publizierte Bilder und Videoclips des Ereignisses für bare Münzen nehmen. Sie sind der festen Überzeugung, etwas Authentisches, Echtes, Reales gesehen und gehört zu haben. Woher Sie den Unterschied kennen, zwischen Echtem und Unechtem, bleibt schleierhaft. Niemand, der für gewöhnlich solch traumatische Szenen mit eigenen Augen gesehen, mit seinem eigenen Körper erspürt hat. Würde man ihnen Ausschnitte aus dem Film Blair Witch Project zeigen, würden sie überhaupt erkennen können, dass es sich bei den gezeigten Bildern nur um die low budget Produktion eines Filmstudios handelte?

Der kritiklose Bürger akzeptiert das ihm Gesagte, das ihm Gezeigte. Er hinterfragt nicht. Er nimmt es at face value, weist skeptische Einwände zurück und schlägt Widersprüche in den Wind. Woher kommt diese Leichtgläubigkeit? Erinnert all das nicht an Hans Christian Andersens Märchen Des Kaisers neue Kleider? Wenn ›alle‹ das prachtvolle Kleid des Kaisers sehen, dann muss es doch existent sein, nicht wahr? Oder möchten Sie am Ende behaupten, der Kaiser würde sich tatsächlich nackt dem Volke zeigen? Diese Verschwörungstheorie ist grotesk, geradezu lächerlich. Wir sind demnach in einer Epoche angelangt, in dem die Mehrzahl der Bürger der westlichen Gesellschaft nicht mehr zwischen Echtem und Unechtem unterscheiden wollen. Zukünftige Generationen werden deshalb in eine Welt geboren, die sich – medial betrachtet – künstlich anfühlt. Junge Menschen werden keinen Unterschied mehr machen können, zwischen verordneten und erlebten Gefühlsausbrüchen. Diese Bilder, wird ihnen eindringlich gesagt, sollen Trauer und Mitleid auslösen – und jene Entsetzen und Angst. Mit jeder medialen Berichterstattung über ein weiteres ›traumatisches‹ Ereignis werden die jungen Menschen konditioniert, sozusagen wie der Pawlowsche Hund, abgerichtet. Auf ein bestimmtes in Szene gesetztes filmisches Konstrukt hin – für gewöhnlich sind die Bilder verwackelt, unscharf und von kurzer Dauer – soll der Bürger jeglichen kritischen Gedanken fallen lassen und den Behörden uneingeschränkte Machtbefugnisse zugestehen; nebenbei darf er in Trauer und Agonie die Opfer beweinen, sich mit ihnen solidarisieren, aber niemals dürfe er auch nur daran denken, über den medial-behördlichen Tellerrand zu sehen.

Noch hat der aufgeklärte skeptische Bürger die Möglichkeit, sich mit der Faktenlage vergangener und gegenwärtiger Events vertraut zu machen. Im Web kann jeder eine Vielzahl an Zeugenaussagen finden – seien sie Opfer, seien sie Helfer, seien sie zufällige Bystanders – mal mit, mal ohne Kamera. Man ist erstaunt, was man da zu hören – und vor allem nicht zu hören – bekommt. Beispielsweise sei an dieser Stelle das einstündige Interview einer jungen und hübschen Australierin erwähnt, die im Pariser Bataclan Event mit einer AK 47 in den Allerwertesten geschossen wurde. Eine Woche war gerade einmal vergangen, da sitzt sie bereits strahlend im Studio und lächelt verschämt über ihre Verwundung. Wahrlich, könnte man zur Ansicht gelangen, vielleicht sollte jeder solch eine traumatische Prüfung am eigenen Leib erfahren, um gestärkt und optimistisch in die Zukunft blicken zu können.

Wenn wir uns mit echtem Leid, echten Verwundungen, echten Menschen, echten Kämpfen, echten Kugeln, echten Todesfällen, echten Verlusten auseinandersetzen, bekommen wir einen ganz anderen Eindruck. Gefühle können weder die Beteiligten noch die Unbeteiligten aus dem Nichts erschaffen. Der Mensch erkennt im Gesicht, in der Haltung, in der Aura seines Gegenübers wahre Trauer, wahren Schmerz, wahres Leid, wahren Schock. Noch sind wir nicht gänzlich abgestumpft, noch sind wir empathisch genug, um zwischen Schauspielerei und echtem Leben zu unterscheiden. Aber je öfter wir der Schauspielerei im echten Leben ausgesetzt sind, umso öfter verschwimmen auch für uns die Grenzen. Deshalb ist es wichtig, wirklich wichtig, dass wir uns mit dem Authentischen befassen – so unangenehm und abstoßend es auch sein mag. Es führt kein Weg vorbei, leider. Weil Behörden und Medien alles daransetzen, und ich meine wirklich alles, um Sie und mich in einer Illusionsblase gefangen zu halten. Ein gutes Gegenmittel gegen diese Einlullung ist beispielsweise die gut gestaltete interaktive Webseite über das Attentat auf dem Oktoberfest von 1980 des Bayrischen Rundfunks. Leider sind einige der Videos nicht mehr abspielbar, trotzdem geben all die Clips, Bilder, Interviews und Dokumente einen guten Eindruck, was geschieht, wenn das Unvorstellbare blutige, sehr blutige Realität wird. Die Folgen sind Chaos, Ungläubigkeit, Wahnsinn, Schock, Apathie, Verzweiflung, Hysterie, Scham, Angst, Furcht, Leere, Schmerz, Hilflosigkeit, Stress, Ungewissheit, Ahnungslosigkeit, Ratlosigkeit, Ruhelosigkeit, Sinnestaumel, Gehörsturz, Taubheitsgefühle in Glieder und Seele, Kopflosigkeit und vieles mehr. Mit Sicherheit ist allen Beteiligten – seien sie Opfer oder Zeugen – das so einschneidende Erlebnis im Gesicht, in den Augen, in der Haltung abzulesen; wir spüren es (noch) instinktiv.

Gut. Kommen wir nun zum Punkt. Ich zitiere hier Stimmen, die wissen, was es heißt, wenn Menschen in einen blutigen Konflikt geraten und wie es ihnen dabei ergangen ist.

xxx

»Es gibt kein Ding wie ›sich an den Kampf gewöhnen‹ … Jeder Moment eines Kampfes verursacht eine so große Belastung, dass Männer – in Relation von Intensität und Dauer – zusammenbrechen. Psychische Verletzungen sind im Kriegsfall genauso unvermeidlich wie Schuss- und Splitterwunden …« [meine Übersetzung:] There is no such things as ‚getting used to combat‘ … Each moment of combat imposes a strain so great that men will break down in direct relation to the intensity and duration of their exposure … psychiatric casualities are as inevitable as gunshot and shrapnel wounds in warfare … S. 329, The Face of Battle, John Keegan

xxx

» … ist fünf Minuten einer Schlacht verrichten die Organe im Körper des Soldaten die Arbeit von 24 Stunden. Bean, Australiens offizieller Historiker, beobachtete dass ›die Überlebenden, auch noch nach einem Tag Ruhe, ausgesehen haben, als würden sie in der Hölle gewesen sein. So gut wie ohne Ausnahme sah jeder Mann ausgezehrt und todmüde aus und wirkte so benommen, dass man meinte, die Männer würden schlafwandeln und ihre Augen waren glasig und leer. … Sie waren wie Jungs, die nach einer langen Krankheit ihr Bett verließen.« [meine Übersetzung:] … in five minutes of battle, the physical organs performed the work of twenty-four hours. Bean, Australia’s official historian, observed that »the survivors, even after a day’s rest, looked like men who had been in hell. Almost without exception, each man look drawn and haggard  and so dazed that the men appeared  to be walking in a dream and their eyes looked glassy and starey. … They were like boys emerging from a long illness« S. 186f., Death’s Men: Soldiers of the Great War, Denis Winter

xxx

»Ich liege wie versteinert. Jeder Pulsschlag schwemmt eine neue Welle Todesangst in meine vom Übermaß gereizten Sinne. Ich habe einmal Dantes ›Divina Commedia‹ gelesen. Wie konnte er das Grauen der tiefsten Hölle beschreiben, wenn er dies hier nie erlebte?! [S. 45f.] Dem Bordmechaniker muß das zerschossene Bein heute doch amputiert werden. Er war die ganze Nacht vor Schmerzen nicht mehr recht bei Sinnen und wollte immerzu aufstehen. Sie haben ihn eben aus dem Operationssaal wieder hergebracht. Er liegt mit offenen Augen in dem Bett drüben an der Wand und spricht kein Wort. Ich spüre, wie er sich innerlich quält. Ich würde ihm gern helfen, aber welche Trostworte nützen in einer solchen Lage? [S.35]  Drüben an der Wand liegt einer mit einem schweren Bauchschuß. Er stirbt langsam und ich muß immer wieder zu ihm hinschauen. Mit großen, angsterfüllten Augen schaut er immerzu in der Runde umher, fassungslos. Er kann nicht begreifen, daß er nun sterben soll. Sein stummer Blick scheint uns alle zu fragen, was seine Schuld wohl sei, daß es gerade mit ihm jetzt zu Ende geht. Er ist zu einem lebenden Skelett abgemagert; aber was die Schwester ihm auch zu essen reicht, er würgt und bricht es wieder heraus. Einmal sehe ich, wie er die Hand der Schwester ergreift und fest umklammert hält. Mit seinem todtraurigen Blick fleht er sie wortlos an, ihm doch zu helfen, daß er nicht sterben müsse. Aber es gibt ja keine Hilfe mehr.« S. 47f., Besiegt und Befreit, Gert Naumann

xxx

»Im Kasemattblock verursacht der Durchschlag einen gewaltigen Luftstoß, der die Türen aufreißt und alles durcheinanderwirbelt. Da gleichzeitig die Lampen verlöschen, entsteht eine heillose Verwirrung. Flüche, Schreie, Hilferufe gellen durch die Finsternis, Taschenlampen zucken auf, jemand schreit fortwährend: „Sanität! Sanität!“ Tragbahren werden vorbeigeschleppt, die ratlos Umherstehenden kommen erst zur Besinnung, als einer den Einfall hat, die Alarmglocke zu läuten. Der Drill ist so groß, daß dieses Signal das Chaos überwindet … Nun flammt das Licht wieder auf. Aus dem Verbindungstunnel zum Batteriegang quillt schwarzer Rauch, auf dem Boden liegen ohnmächtig gewordene Kameraden. Trappelnde, schleifende Schritte sind zu hören, Sanitäter mit Rauchmasken kommen aus dem verqualmten Loch. Was sie auf ihren Bahren daherschleppen, sind formlose, verbrannte Massen. Als letzten bringen sie einen, dem Kopf und Rumpf völlig plattgequetscht sind. Sie sagen, es sei Valentiner … Während dieser schrecklichen Minuten sitze ich auf den Stufen der Eisentreppe, die zur Flankierbatterie führt. Dorthin hat es mich geworfen. Es ist schwierig, sich später über den Hergang solcher Geschehnisse genaue Rechenschaft abzulegen. Der betäubende Schlag, die Finsternis, das Durcheinander erfolgten zu rasch, um tiefer ins Bewußtsein zu dringen.« S. 86f., Sperrfort Rocca Alta, Luis Trenker

xxx

»Und während wir für gewöhnlich hören konnten, wenn eine Granate angeflogen kam und wir in Deckung gingen, gab es bei einem Gewehrschuss keine Vorwarnung. Und obwohl wir mit der Zeit lernten, dass wir uns vor einer Gewehrkugel nicht zu ducken bräuchten, weil, wenn man den Schuss einmal gehört hatte, musste die Kugel einen bereits verfehlt haben, so machte uns Gewehrfeuer weit nervöser.« [meine Übersetzung:] And whereas we could usually hear a shell approaching, and take some sort of cover, the rifle-bullet gave no warning. So, though we learned not to duck a rifle-bullet because, once heard, it must have missed, it gave us a worse feeling of danger. S. 83, Goodbye to All That, Robert Graves.