Schlagwort-Archive: Protest

Die zwei Seiten einer Medaille #WashingtonDC #Protest #Medien #Trump #Biden #Zukunft

Treibt man sich hauptsächlich im amerikanischen Social Media Raum um, spürt man förmlich, was es geschlagen hat. So man noch einen klaren Kopf und eine blütenweiße Seele hat. Gegenwärtig stehen sich zwei Realitäten unversöhnlich gegenüber. Die rechtsliberale und die linksliberale Geisteshaltung spaltet die amerikanische Gesellschaft und die Kluft wird mit jedem Tag größer. Gestern hat twitter kurzerhand den privaten Account von Donald Trump gelöscht. Damit haben sich auch all die vergangenen Nachrichten und Mitteilungen in Schall und Rauch aufgelöst (memory holed). Die Historiker werden später einmal Mühe haben, die Puzzleteile zusammenzusetzen, hat doch Präsident Trump großzügig Gebrauch von diesem neuartigen Informationsmedium gemacht. Aber die linksliberale Geisteshaltung, die sich durch alle Institutionen zieht, lässt eine objektive Aufarbeitung der Vergangenheit erst gar nicht zu. Es darf am Ende nur eine einzige Sichtweise in die Geschichtsbücher einfließen. Die Wahrheit spielt dabei keine Rolle. Die Sieger, wir Mitteleuropäer können eine Hymne darüber singen, schreiben die Geschichte. Warum sollte es jetzt anders sein?

Die zwei Seiten einer Medaille #WashingtonDC #Protest #Medien #Trump #Biden #Zukunft weiterlesen

Rede von Robert F. Kennedy Jr., 30. August 2020 in Berlin #Protestkundgebung #Covid-19

Im Mainstream hört und liest man recht wenig über die Rede von Robert F. Kennedy während der Protestkundgebung am Sonntag, 30. August 2020 in Berlin, die sich in erster Linie gegen die einseitigen politisch-gesellschaftlichen ‚Pandemie‘-Maßnahmen richtete und den offenen Diskurs forderte.

Rede von Robert F. Kennedy Jr., 30. August 2020 in Berlin #Protestkundgebung #Covid-19 weiterlesen

Als der Kindergarten in Seattle ernst machte: All that #CHAZ

In der Innenstadt von Seattle haben Demonstranten, nach dem die Behörden so freundlich waren, eine Polizeidienststelle zu räumen, einen Bezirksteil besetzt und als Capitol Hill Autonomous Zone (CHAZ) für sich beansprucht. FOX-Talkshow-Moderator Tucker Carlson – er ist den white liberals längst ein Dorn im Auge – hat sich mit viel Satire und Witz der Angelegenheit angenommen und deckt dabei die Doppelmoral der linksliberalen „Kids“ auf. Während sie Landesgrenzen ablehnen und Grenzenlosigkeit für die ganze Welt fordern, haben sie die Straßen, die von und nach CHAZ gehen, abgeriegelt. Es gibt „bewaffneten Grenzschutz“. Wer „einreisen“ möchte, muss sich ausweisen und wird einer strengen Prüfung unterzogen und eventuell abgewiesen. Weil, da könnt ja jeder kommen und die Früchte des Erreichten (freilich nicht Erarbeiteten!) stehlen.

Als der Kindergarten in Seattle ernst machte: All that #CHAZ weiterlesen

Heuchelei oder Die zwei Seiten der Medien #BLM #USA #Lockdown

Der gewöhnliche Bürger erhält seine Informationen über verschiedene mediale Kanäle, die einmal mehr, einmal weniger die öffentlich zugänglichen Fakten, Beobachtungen und Daten filtern und diesem unausgegorenen Konvolut Sinn bzw. Spin geben. Mit anderen Worten, Journalisten genauso wie historische Dichter und sogenannte Verschwörungstheoretiker versuchen mit Geschichten die losen Ereignisse zu verbinden – der Wahrheitsgehalt liegt dabei immer im Auge und Gemüt des Verfassers (und der Geldgeber).

Heuchelei oder Die zwei Seiten der Medien #BLM #USA #Lockdown weiterlesen

Was uns Michael Moores ›Where to invade next?‹ über die EU verrät

Zugegeben, ich bin kein Fan von Michael Moore. Nicht mehr. Weil ich weiß, was ich weiß. Auf der anderen Seite ist er einer der wenigen amerikanischen Filmemacher, der sich getraut(e), schwierige Themen mit Humor breitenwirksam unter das ahnungslose und gutgläubige Volk zu bringen. Als ich blauäugig durch die Welt schlenderte, mehr dösend als wach, gefiel mir seine brachial-humoristische Wahrheitssuche mit liberaler Färbung. Aber mit der Zeit wurde mir bewusst, dass auch er Teil einer kontrollierten Opposition ist, die viele Themen und Probleme ansprechen, aber immer in die falsche Richtung zeigen. Nichtsdestotrotz habe ich seinen Dokumentarfilm Where to invade next (imdb) aus dem Jahr 2015 durchaus genossen. Falls Sie den Film noch nicht gesehen haben, auf youtube können Sie bestimmt fündig werden.

Was uns Michael Moores ›Where to invade next?‹ über die EU verrät weiterlesen