Schlagwort-Archive: Republikaner

Pulverfass USA #Capitol #Trump #Biden #Informationskrieg #Alamo #Texas

Später einmal, wenn die Geschichtsbücher von klugen Leuten fabriziert werden, sicherlich mit Gelder finanziert, die ein politisches Narrativ verlangen, sieht der gewöhnliche Bürger auf diese Tage zurück und wundert sich. Die Historiker, das ist deren Art, wundern sich nicht. Schließlich gibt es eine Fülle an aufschlussreichen Informationen über all die vielen Ereignisse. War es nicht das Zeitalter des Internets2.0, einer Ära, wo jeder, der wollte, seine Sichtweise der Dinge aussprechen, darstellen, präsentieren und veröffentlichen konnte?

Pulverfass USA #Capitol #Trump #Biden #Informationskrieg #Alamo #Texas weiterlesen

Der unglaubliche „Wahlsieg“ des Mr. Joe Biden. #USA #USWahl2020 #Trump

Seit dem 3. November geht es in den USA drunter und drüber. Der Mainstream hat den ehemaligen Vizepräsidenten Joe Biden zum Sieger gekürt. Offiziell ist das freilich nicht, aber darüber lesen Sie nichts in der Zeitung. Hier meine Zusammenfassung.

Erst wenn die Wahlmänner Mitte Dezember zusammentreten, geht es ans Eingemachte. Und bis dahin ist noch ein langer Weg, der durch die amerikanische Verfassung geebnet ist. Für den Fall, dass Sie gelesen oder gehört haben, Donald Trump würde einen „Coup“ planen und bei einer Niederlage nicht das Weiße Haus räumen, so müssen Sie sich immer vor Augen führen, dass nichts ist wie es die Medien präsentieren. Diese haben eine Agenda und scheuen nicht davor zurück, ein Lügengebäude zu errichten, um ihren Hals aus der Schlinge zu ziehen. Aber das ist jetzt nicht das Thema dieses Beitrags. Vielmehr sehen wir uns einmal an, was der 78-jährige Berufspolitiker Joe Biden bei der Wahl nicht alles an Rekorde gebrochen und die größten Unwahrscheinlichkeiten Lügen gestraft hat. Wahrlich beeindruckend. Wahrlich märchenhaft.

Der unglaubliche „Wahlsieg“ des Mr. Joe Biden. #USA #USWahl2020 #Trump weiterlesen

ENRON, König Momo und die US-Wahl 2020 #USA #Wahlbetrug #Medien

Liest man die üblichen Qualitätsblätter, guckt man die üblichen TV-Nachrichten, hört man die üblichen Radiosender und googelt man nach „wahren“ Informationen, scheint klar zu sein, dass die Wahl in den USA 2020 längst vorbei ist und im Großen und Ganzen sauber und fair ablief. Für den von Trump behaupteten großflächigen Wahlbetrug gäbe es überhaupt keinen Beweis, ist der Tenor der Medienleute.

Nun, kennen Sie das US-Unternehmen ENRON?

ENRON, König Momo und die US-Wahl 2020 #USA #Wahlbetrug #Medien weiterlesen

Gedanken einer 20-jährigen Psychologie-Studentin über Präsident Donald Trump: Wahl #USA

Vorweg: Wie wir unsere Meinung bilden
Teil #1: Über die US-Wahl
Teil #2: Beleidigungen
Teil #3: Rassismusvorwürfe

Ich führte die letzten Tage ein Gespräch mit M. über die US-Wahl und welche Konsequenzen diese für die zukünftige Welt haben wird. Sie erwähnte nebenbei, dass sich ihre beiden Kinder viele Gedanken über Trump machten. Ich bat sie, dass mir die beiden ihre größten Probleme mit Trump zukommen lassen, um herauszufinden, welche Argumente hier ins Feld geführt werden. In diesem Beitrag geht es um die Sichtweise einer 20-jährigen Psychologie-Studentin aus dem Großraum Wien und die Frage bezüglich der US-Wahl.

Gedanken einer 20-jährigen Psychologie-Studentin über Präsident Donald Trump: Wahl #USA weiterlesen

Der Schlagabtausch in der zweiten Reihe: Die Debatte zwischen Pence und Harris #USA

Das war sie also, die einzige Debatte (transcript) der Vizepräsidenten vor der Wahl in den USA im Jahr 2020. Die Position eines Vizepräsidenten ist eine sehr undankbare – herrlich humorvoll in der HBO-Serie VEEP in Szene gesetzt: man spielt immerfort die zweite Geige, tut so, als würde es einem das gar nichts ausmachen, politisch abgemeldet zu sein und gleichzeitig hat man der Welt zu zeigen, dass man für das wichtigste Amt bereit ist, sollte der Fall der Fälle eintreten. Wenn alles in geordneten Bahnen verläuft (im Gegensatz zur „magischen“ Flugbahn eines Projektils, das Lyndon B. Johnson in das Oval Office und John F. Kennedy ins Grab beförderte), erinnert sich später niemand mehr an den Vizepräsidenten. Aber im Jahr 2020 ist alles anders. Ist es?

Der Schlagabtausch in der zweiten Reihe: Die Debatte zwischen Pence und Harris #USA weiterlesen