Fragen Sie sich auch manchmal, was da gerade vor sich geht, in der Welt? In den Einbahnstraßen-Medien finden wir keine Antwort. Wir werden mit einem süffisanten Schulterzucken abgespeist: „Es gibt hier nichts zu verstehen, gehen Sie zum nächsten Event weiter!“ Aber was, wenn es Zusammenhänge gibt, wenn es Gruppierungen gibt, die Möglichkeiten haben, Krisen medial und politisch in Szene zu setzen, sie auszuschlachten, um eine Agenda, ein Ziel zu verfolgen?
Nur ein Versuch, den gegenwärtigen Wahnsinn zu entschlüsseln #theorie #ShipOfFools weiterlesenSchlagwort-Archive: russland
WM 2018: Resümee der Fußballweltmeisterschaft in Russland
Das war sie also, die Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland. Wie bereits bei den letzten großen Fußballturnieren – EM 2008, WM 2010, EM 2012, WM 2014 und EM 2016 – versuche ich mich auch diesmal an ein Resümee. Einfach ist das freilich nicht, gehören doch so viele Eindrücke und Überlegungen auf den springenden Punkt gebracht. Gesehen, die Fußballspiele, habe ich sie diesmal nicht alle. Kam mir doch die Reise nach Moskau und Nischni-Novogorod dazwischen. Dafür durfte ich zwei Begegnungen (Costa-Rica : Schweiz und Kroatien : Dänemark) livehaftig im Stadion miterleben. Berauschend! Elektrisierend! Beeindruckend! Hier der gefällige FIFA-Zusammenschnitt
WM 2018: Resümee der Fußballweltmeisterschaft in Russland weiterlesen
WM 2018: Das Finale – Ein kroatischer Sommeralptraum und der Sieg französischer Fadesse
Die Equipe Tricolore hat die kroatischen Dauerläufer mit 4:2 brutal aus rot-weiß-karierten Träumen gerissen. Dieses kleine europäische Land am Balkan mit rund 4 Millionen Einwohner und einer kakanischen Vergangenheit stemmte sich gegen die Söldnertruppe der Grande Nation, die mit ihren Übersee-Departements stattliche 70 Millionen Einwohner vorweisen kann. Die Kroaten, Hand aufs Herz, hätten sich den Weltmeistertitel redlich verdient. Hier der FIFA-Zusammenschnitt.
WM 2018: Das Finale – Ein kroatischer Sommeralptraum und der Sieg französischer Fadesse weiterlesen
WM 2018: Das kleine Finale – Langeweile, made in England
Das Spiel um Platz drei zwischen England : Belgien (0:2) war über weite Strecken einfach nur zum Gähnen. Die Belgier – nach ihrem frühen Führungstreffer – wollten nicht, die Engländer konnten nicht. In den letzten zwanzig Minuten des Spiels versuchten sich die Engländer an einem Sturmlauf, aber es sah zumeist recht kläglich aus, was sie da zusammenstolperten. Harry Kane war über 90 Minuten im Großen und Ganzen unsichtbar – nur einmal hätte er den Ball reinhauen können, nein, müssen, aber das tat er nicht und so ging die englische Mannschaft im belgischen Konterspiel unter.
WM 2018: Das kleine Finale – Langeweile, made in England weiterlesen
WM 2018: Rückblick auf die Halbfinalspiele – Erstens kommt es anders und …
Das Finale heißt also Frankreich gegen Kroatien. Wer hätte das zu Anfang der Weltmeisterschaft gedacht?
WM 2018: Rückblick auf die Halbfinalspiele – Erstens kommt es anders und … weiterlesen