Schlagwort-Archive: Zustand

Setzen wir Covid-19 ins Verhältnis! Berlin nach 1945 #historie

Ein britischer Offizier des Nachrichtendienstes namens W. Byford-Jones wurde im Frühjahr 1947 nach Berlin beordert. Er notierte dort seine Erlebnisse und Eindrücke, die er wenig später in seinem Buch mit dem Titel: Berlin Twilight veröffentlichte und aus dem ich eine Passage zitiere.

Sollte mir also jemand sagen, dass das Jahr 2020 die dunkelste Stunde Deutschlands sei, dann zeigt es nur, dass die Mehrheit der deutschen Bevölkerung jedes Maß an Verhältnismäßigkeit verloren und nicht die leiseste Ahnung von der eigenen Vergangenheit hat.

Setzen wir Covid-19 ins Verhältnis! Berlin nach 1945 #historie weiterlesen

Gedanken zur ORF-Doku: „Auf der Suche nach Hitlers Volk“

Gut, sagte ich mir, dann guck ich mir eben den heimischen UNIVERSUM-Dokumentarfilm Auf der Suche nach Hitlers Volk: „Siegen oder Untergehen“ an, wenn er schon in der ORF-TVThek für eine Woche auf Abruf bereit steht. Die Inhaltsangabe hat freilich mein Interesse geweckt hat:

»Als Angehöriger der Abteilung für Psychologische Kriegsführung der US-Armee kam Saul Kussiel Padover, 1905 in Wien geboren, Ende 1944 nach Deutschland. „Ich komme mir vor wie ein Ethnologe, der in das Gebiet eines unbekannten Stammes eindringt“, schrieb er damals.«

Dieser gute Mann veröffentlichte 1946 seine Erlebnisse im Buch Experiment in Germany: The Story of an American Intelligence Officer (deutsche Ausgabe: Lügendetektor. Vernehmung im besiegten Deutschland 1944/45). In der respektablen Wochenzeitung Die Zeit lesen wird, dass niemand geringerer als der deutsche Dichter und Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger eine „leicht gekürzte“ Übersetzung im Jahr 1999 herausgab. Warum er gerade dieses Buch für eine Veröffentlichung auswählte, geht aus dem Artikel nicht hervor. Scheinbar dürfte der Text des Exil-Wieners einen Nerv im 1929 geborenen deutschen Dichter getroffen haben, der sich politisch nicht gerne festlegen möchte. Der Dokumentarfilm nimmt das Buch überraschenderweise für bare Münze und lässt uns an den damaligen Interviews, zwischen amerikanischen Offizieren und deutschen Bürgern bzw. Militärs, teilhaben. Um der dokumentarischen Inszenierung den nötigen ernsthaften und wahrheitsgetreuen Anstrich zu geben und – vor allem – um zu bestätigen, was damals geschrieben wurde, holte man Zeitzeugen und Historiker vor die Kamera und ins Boot.

So weit, so gut.
Sehen wir uns jetzt die Details an.

Gedanken zur ORF-Doku: „Auf der Suche nach Hitlers Volk“ weiterlesen